HIPPOSPORT Leinstroh 20 kg
Profitieren Sie beim Kauf großer Mengen von unserem Warenkorb-Rabatt.
- Leinstroh - umweltfreundliche Boxeneinstreu
- Leinstroh - extrem saugfähig und geruchshemmend
- Leinstroh - mehrfach gereinigt, entwurzelt und entstaubt
- Leinstroh - schnelle Verrottung, geringes Mistvolumen
- Leinstroh - ideal zum Aufbau einer Einstreumatratze
- Leinstroh - gleichbleibende und kontrollierte Qualität
Leinstroh ist gehäckselter Flachs. Diese Einstreu hat die gleichen Vorteile wie Holzsägespäne, aber sie bereitet in der Regel keine Entsorgungsprobleme. Auch eine Austrocknung der Hufe konnte nicht festgestellt werden.
Flachs ist eine Textilpflanze mit blauen Blüten. Flachs ist eine Naturfaser, die die Umwelt respektiert. Leinstroh Flachseinstreu besteht ausschließlich aus Flachslehmen, dem zentralen und holzigen Teil des Flachsstängels. Dank seiner Hülle aus anallergischen Fasern ist das Flachslehm vor Pestiziden, Herbiziden und anderen verschmutzenden Stoffen geschützt.
Das Absorptionsvermögen von Leinstroh ist ca. 12 mal höher als bei Stroh und ca. 4 mal höher als bei Holzspänen. Leinstroh produziert einen äußerst kompakten Mist. Der Mist wird vollständig in Kompost umgesetzt und dank seiner Struktur ist er äußerst schnell biologisch abbaubar. Er ist reich an Stickstoff, Phosphor, Kalium und produziert infolge dessen eine ausgezeichnete Düngung.
Leinstroh produziert Mist, der - dank des hohen Gehaltes an MO/MS (doppelt soviel wie Stroh) - eine ausgezeichnete organische Bodenverbesserung garantiert.
Biologisch abbaubares eignet sich für alle Kulturen: Champignons, Blumen, Gemüsegärten, Weiden, große Anpflanzungen, Gärten, Baumschulen, Gemüseanbau, Zierpflanzenanbau, Landwirtschaft,... usw. Er ist einfach auszustreuen und sorgt durch die kurze Zersetzungsperiode für eine gute Bodenbelüftung und Erhaltung des Feuchtigkeitsgrades. Einfach zu vermischen mit Erde, erwärmt die Umgebungsluft des Bodens, verbessert die Bodenstruktur und -stabilität, sowie die mikrobielle Aktivität.
- 75 % weniger Mist als bei Stroh
- 30 % bis 55 % weniger Mist als bei Holzspänen
Leinstroh als Einstreu
Die ca. 1 cm langen Teilchen sind angetreten, durch gute Saugfähigkeit und mittels biochemischer Naturstoffe die Bildung von Ammoniak zu hemmen.
Leinstroh zeichnet sich dadurch aus, dass sich eine langfristig angelegte Matratze bilden soll und damit auch Arbeitskapazitäten reduziert werden.
Leinstroh schafft ein gleichmäßig gutes Bett. Die Leinstrohteilchen ergeben ein weiches, federndes Bett und fallen beim Kotentfernen gut durch die Gabel hindurch.
Leinstroh empfiehlt sich daraufhin auch für Pferde mit Huf- oder Atemproblemen sowie Pferde, die anfällig sind für Kolik.
Die Vorteile 'liegen' auf der Hand
Leichteres Handling, Transport und Boxenbefüllung sind gerade auch für Frauen oder Jugendliche , einfacher und ohne technische Transporteinrichtungen handhabbar. Die Einschüttung läßt sich leichter dosieren. Zudem sind die Kompaktballen besser stapelbar.
Gebrauchsanweisung
Für eine Box von 9 bis 12 m² ca. 3 bis 4 Säcke für den Untergrund.
Gefräßige Pferde neigen dazu, die Flachseinstreu aufzufressen, die als Untergrund dient.
Beobachten Sie die Pferde bei der ersten Verwendung, sorgen Sie dafür, das ausreichend Futter vorhanden ist und besprühen Sie eventuell die
Flachseinstreu das erste Mal mit Essigwasser. Das bedeutet nicht, dass das wirklich notwendig ist, es kann jedoch bei gefräßigen Pferden nützlich
sein.
Pflege
Verwenden Sie am besten eine spezielle Gabel für pflanzliche Einstreu. Entfernen Sie täglich die Pferdeäpfel und die Urinstellen. Belüften Sie
die Oberseite der Stalleinstreu gründlich. Bringen Sie die saubere Stalleinstreu von den Seiten in die Mitte. Lassen Sie die Unterseite der Flachseinstreu ruhen,
wirkt als Filter und dank der zellulären Struktur der Flachseinstreu ist die Absorption dauerhaft. Durchschnittlich einen Sack pro Woche hinzufügen
(entlang der Seiten). Leinstroh alle 8 bis 12 Wochen vollständig erneuern. Sie können mit Holzspänen vermischen oder als Unterlage für eine
andere Einstreu verwenden.
Verbrauch Leinstroh
Für eine Box von 9 bis 12 m² ca. 3 bis 4 Ballen für den Untergrund + 3 Säcke während des folgenden Monats + 4 Säcke während
des darauffolgenden Monats.
Vollständige Erneuerung alle 8 bis 12 Wochen.
Verpackungseinheit: 20 kg/Ballen; 18x20kg/Palette
Wichtiger Hinweis!
Versand per Paketdienst:
Aufgrund der sperrigen Paketgröße fallen erhöhte Versandkosten gemäß dem Versandgewicht beim Versand mit dem Paketdienst an.
Selbstabholung:
10% Sofortrabatt auf den oben angezeigten Preis für einzelne Ballen oder einzelne Paletten erhalten Sie bei Abholung in unserem
Ladengeschäft. Bei Abholung keine weiteren Staffelpreise!
Anlieferung:
Die Anlieferung des Artikels erfolgt im Regional-Lieferbereich mit unserem LKW-Lieferservice.
Dekorationsartikel im Produktbild gehören nicht zum Leistungsumfang.