Ergänzungsfutter für das Immunsystem
Ein gutes (Grund-) Futter für vitale Pferde reicht in der Regel aus. In besonderen Situationen kann sich aber ein erhöhter Bedarf ergeben, sodass es sinnvoll ist, ein Pferdefutter für ein gutes Immunsystem zuzufüttern. In dieser Kategorie finden Sie daher alle Ergänzungsfuttermittel rund um
Gesundheit und
Vitalität Ihres Pferdes. insbesondere Supplemente, die das
Immunsystem in schwierigen Zeiten wie dem Fellwechsel, bei Stallwechsel oder nach einer überstandenen Erkrankung, zum Beispiel der Atemwege unterstützen sollen. Dies geschieht unter Anderem durch eine Extraportion
Vitamine und Antioxidantien, wie Vitamin A (oder dessen Vorstufe beta-Carotin), Vitamin C und Vitamin E. Eine Ergänzung an Spurenelementen wie
Selen und
Zink ist oft enthalten, da ein Mangel die körpereigene Abwehr schwächt. Kräuter und Wurzeln wie die Kapland-Pelargonie sowie verschiedene Algen wie
Spirulina werden gerne eingesetzt zur Stärkung der Abwehrkräfte und Steigerung der Vitalität. Getrocknete Hagebutten liefern Vitamin C und können als natürliches Leckerli gegeben werden.
Die
Zusatzfutter fürs Immunsystem werden meistens als Kur über vier bis sechs Wochen zusätzlich zum normalen Mineralfutter gegeben. Bei Sportpferden, die in der Turniersaison viele Transporte und Stallwechsel mitmachen, ist es oft auch möglich die Ergänzungen über einen längeren Zeitraum in reduzierter Dosierung zu füttern.
Pferde-Kräuter für Herz und Kreislauf
Zudem sind hier
Kräutermischungen und einzelne Kräuter
für Herz und Kreislauf zu finden. Vor allem Senioren, Pferde mit Herzproblemen und Kreislaufproblemen aber auch wetterfühlige Pferde profitieren oft von einer Zufütterung. Kreislauf- und Herzprobleme treten eher bei älteren Pferden auf und äußern sich zum Teil durch angelaufene Beine, Ödeme (Wasseransammlungen) am Bauch und in der Region von Euter oder Schlauch, Mattigkeit, aber auch durch Wetterfühligkeit und die Neigung zu Koliken bei Wetterwechseln.
Der Tierarzt kann beim Abhören des Herzens eine Einschätzung über dessen Zustand abgegeben. Solange das Pferd nicht im Hochleistungsbereich beansprucht wird, fallen kleinere Einschränkungen in der täglichen Arbeit kaum auf. Dennoch kann die langfristige Ergänzung mit einem Kräuterfutter sinnvoll sein.
Klassische Kräuter zur Unterstützung des Herzens und der Durchblutung sind zum Beispiel Weißdorn und Ginkgo. Auch Magnesium kann bei Wetterfühligkeit den Kreislauf unterstützen und ist oft in den Ergänzungsfuttern enthalten.
Auch Ergänzungsfutter zur Unterstützung bei verschiedenen
Stoffwechselproblemen, wie
Cushing (ECS),
EMS oder sonstigen
hormonellen Problemen wie ausgeprägter Zickigkeit oder übertriebenen Hengstmanieren sind hier zu finden.