Der Huf des Pferdes ist ein komplexes und spannendes Thema. Er besteht aus verschiedenen Komponenten und ist sehr vielfältig in seiner Funktion und Anpassungsfähigkeit. Aber wie hat sich der Huf des Pferdes über die Jahre zu…
Ist Dein Pferd am Sommerekzem erkrankt, dann zeigt es eine allergische Reaktion auf den Speichel der Kriebelmücke. Mit den ersten warmen Tagen und dem damit verbundenen Insektenaufkommen geht es los, meist mit vermehrtem Wälzen, Unruhe und…
Wusstest du schon, dass Hufrehe beim Pferd nicht nur durch Übergewicht und falsche Fütterung entstehen kann? Falsche Ernährung und zu viel Gewicht sind wichtige Risikofaktoren für Hufrehe, aber nicht die einzigen. Doch fangen wir von vorne…