Headshaking bei Pferden ist ein Verhalten, das für viele Pferdehalter und Reiter ein Rätsel darstellt. Es beschreibt das unkontrollierte Schütteln des Pferdekopfes. Die Intensität und Häufigkeit variieren stark und treten in verschiedenen Situationen auf.…
Weiterlesen ...Kevin Bacon's erklärt: zu trockene Hufe können zu brüchigem und spröden Horn führen und so die Hufgesundheit strapazieren.…
Weiterlesen ...Sommerekzem plagt viele Pferde im Sommer. Wie es dazu kommen kann und welche Lösungsansätze es gibt erfahrt ihr in diesem Blogbeitrag.…
Weiterlesen ...Seit dem 20. Juli sind wir stolze Besitzer dreier Shetlandponys: Die zwanzigjährigen Ponys Sandra und Willy sowie die zehnjährige Sünje. Sünje wäre als Wurst geendet, hätten wir sie nicht aufgenommen. Sie ist wunderschön und sehr lieb,…
Weiterlesen ...Unsere Pferde – hochsensible Tiere die uns Menschen immer wieder anziehen und beeindrucken. Ihre Haltung erfordert ein wachsames Auge eine ganzheitliche Sichtweise. So müssen wir uns immer wieder bewusstwerden, dass Pferde ursprünglich in der freien Wildbahn…
Weiterlesen ...Wir haben Bonny und Mona, zwei Shetlandponys, seit Mai. Als wir Sie bekamen, hatten beide chronische Hufrehe und das Equine Cushing Syndrom. Sie waren in einem schlechten Gesundheitszustand, hatten struppiges Fell, Übergewicht und es mangelte Ihnen…
Weiterlesen ...Flohsamenschalen haben in den letzten Jahren immer mehr Aufmerksamkeit als Futterergänzungsmittel für Pferde gewonnen. Diese kleinen, aber kraftvollen Samen können bei Pferden eine Reihe von Vorteilen bieten, von der Verbesserung der Verdauung bis zur Reduzierung von…
Weiterlesen ...Die Fütterung von Bierhefe und Biertreber wird in der Pferdefütterung immer beliebter. Bierhefe ist eine natürliche Quelle für Vitamine, Mineralien und Proteine, während Biertreber eine hervorragende Quelle für Rohfasern und Energie darstellt. Beide Futtermittel sind reich…
Weiterlesen ...Erfolgsstory mit Barn Bag von Life Data Labs mit Schulpony Micky Micky ist ein Shetland-Pony, dessen genaues Alter und ursprüngliche Herkunft leider völlig unbekannt sind. Zum ersten Mal sahen wir ihn in einem örtlichen Reitschulbetrieb. Damals…
Weiterlesen ...Die Lunge ist ein überlebenswichtiges Organ und tauscht in den Alveolen (= Lungenbläschen) Kohlenstoffdioxid mit Sauerstoff. Der Sauerstoff gelangt über die Blutbahn zu den Organen sowie zur Muskulatur. Ist die Lunge gestört, geht die Leistung und…
Weiterlesen ...