ST. HIPPOLYT Makor 1 kg
-
St. Hippolyt Makor - für eine lockere Muskulatur
-
St. Hippolyt Makor - hochdosiertes Magnesium und Vitamin E
-
St. Hippolyt Makor - mit wertvoller Kräuterkomposition
- St. Hippolyt Makor - dopingfrei
Eine lockere und gut trainierte Muskulatur ist die Basis aller Disziplinen des Reitsports. Spezifische Nährstoffe wie Magnesium und Vitamin E sind für den Trainingserfolg von ganz besonderer Bedeutung. Magnesium fördert die Entspannung der Muskeln nach der Kontraktion und unterstützt die Reizweiterleitung zwischen Nerven- und Muskelzellen. Vitamin E verbessert die Sauerstoffzufuhr in die Zelle für kontinuierliche Leistungsbereitschaft.
Magnesiummangel erkennen
Pferde in harten Trainingsperioden oder Wettkampfeinsätzen, junge Pferde in der Ausbildung und alte Pferde haben einen erhöhten Magnesiumbedarf. Ebenso kann ein erhöhter Magnesiumbedarf am Ende der Trächtigkeit auftreten. Muskelverspannungen, -blockaden bis hin zu Muskelkrämpfen, sowie frühzeitige Wehen bei trächtigen Stuten können als Folge eines Magnesiummangels auftreten. Subtilere Zeichen wie Angstzustände, Atemnot und angelaufene Beine im Zusammenhang mit mangelbedingten Herz-Kreislauf-Beschwerden, wie daraus resultierende wetterbedingten Koliken sind möglich.
St. Hippolyt Makor
St. Hippolyt Makor liefert neben hochbioverfügbaren Magnesiumverbindungen eine ausreichend hohe Vitamin E-Versorgung und ganz besonders ausgesuchte Kräuter. Dadurch können Mangelsituationenen schnell und zuverlässig ausgeglichen werden. Unausgeglichene Pferde reagieren gelassener, verspannte Pferde werden rittiger und wetterfühlige Pferde zeigen sich stabiler. St. Hippolyt Makor hat sich bewährt in Zeiten erhöhter Trainingsintensität, bei Wettkampfeinsätzen, bei Stall- oder Klimawechsel, Transporten, Beritt, Trächtigkeit oder Geburt.
Zusammensetzung von St. Hippolyt Makor
Liposomal verkapselte Magnesiummischung (Magnesiumfumarat 22 %, Magnesiumoxid 9 %, Magnesiumsulfat (wasserfrei) 3,7 %, Magnesiumlysinat 0,5 %) 35,2 %, Kräuter (Weißdorn (liposomal verkapselt), Rosmarin, Fenchel) 30 %, Ölmischung kaltgepresst (Lein-, Sonnenblumenöl) 8 %, Erbsenflockenmehl, Weizenkleie (hefefermentiert), Knoblauch, Maiskeime, Bierhefe, Natriumchlorid, Obsttrester (Apfel/Traube), Seealgenmehl, Rübenkraut 0,8 %, Calciumcarbonat (maritim und mineralisch), Kurkuma, Zimt, Essig
Analytische Bestandteile von St. Hippolyt Makor
Rohprotein 6,5%, Rohfaser 7,0%, Rohfett 10,4%, Rohasche 13,2%, Calcium 1,0%, Phosphor 0,2%, Magnesium 10,0%, Natrium 0,6%
Zusatzstoffe von St. Hippolyt Makor je kg
Vitamin A (3a672a) 37.670I.E., Vitamin D3 (3a671) 4.400I.E., Vitamin E (3a700) 40.000mg, Vitamin B12 (Cyanocobolamin) 5.000mcg, Vitamin C (3a300) 9.500mg, Biotin (3a880) 450mcg
Eisen als Eisen-(II)-sulfat Monohydrat (3b103) 40mg, Eisen als Eisen(II)-Glycinchelat-Hydrat (3b108) 265mg, Zink als Zinksulfat Monohydrat (3b605) 280mg, Mangan als Mangan-(II)-sufalt Monohydrat (3b503) 140mg, Kupfer als Kupfer(II)-sulfat Pentahydrat (3b405) 40mg, Jod als Calciumjodat wasserfrei (3b202) 1,6mg, Kobalt als gecoatetes Cobalt(II)carbonat Granulat (3b304) 15mg, Selen als Natriumselenit (3b801) 1,0mg
Fütterungsempfehlung
ca. 5 g je 100 kg Körpergewicht und Tag. Im Bedarfsfall kann vorübergehend auch die doppelte Menge gegeben werden.
Darreichungsform
Pellet
Verpackungsgröße: 1kg/Dose
Dekorationsartikel im Produktbild gehören nicht zum Leistungsumfang.
Herstellerinformationen: St. Hippolyt Mühle Ebert GmbH, Talstr. 27 + 41, 69234 Dielheim, info@st-hippolyt.de