Mash für Pferde
Mash für Pferde: nicht nur bei kaltem Wetter ein Genuss
Die Zubereitung der beliebten warmen Mahlzeit für Pferde gehört für viele Besitzer schon zum Stallalltag. Mash gilt als leicht verdauliche und gut bekömmliches Futter, das bei verschiedenen Gesundheitsproblemen und zur Regeneration des Verdauungstraktes gefüttert werden kann. Die Zubereitung mit Wasser sorgt für eine zusätzliche Flüssigkeitsaufnahme, die sich in vielen Fällen als vorteilhaft bewiesen hat. Mash ist eine vielseitige und wohltuende Ergänzung in der Pferdefütterung und kann im Onlineshop von HippoSport schnell und einfach bestellt werden. Dr. Weyrauch, Ludgers und viele andere Marken bieten Pferdemash für die unterschiedlichsten Bedürfnisse.
Auf die inneren Werte kommt es an – Inhaltsstoffe im Pferdemash
Weizenkleie
Kleie bezeichnet die äußeren Anteile des Getreidekorns, die mehr Rohfaser und weniger Stärke als das ganze Korn enthalten. Zudem ist sie sehr schmackhaft und wird von vielen Pferden gerne gefressen. Die enthaltenen Pektine verbessern die Ausscheidung von Gallensäuren und gelten als Prebiotika. Kleie ist jedoch sehr anfällig für Verderb und riecht schnell muffig. Mash-Säcke sind daher auch nicht so lange haltbar wie Müsli und sollten am besten innerhalb von drei Monaten verfüttert werden. Das Slobber Mash von Pavo enthält besonders viel Weizenkleie für eine stabile Verdauung.
Leinsamen
Leinsamen enthalten viele Schleimstoffe, die bei Kontakt mit Wasser aufquellen und einen Schleim bilden, der sich wohltuend und beruhigend auf die Schleimhäute im Verdauungstrakt legt. Das erleichtert den Weg der Nahrung durch den Verdauungstrakt des Pferdes. Außerdem enthalten Leinsamen wertvolle ungesättigte Fettsäuren und bringen einen schönen Glanz ins Fell. Die Ölfrucht enthält einem extrem hohen Anteil an Omega-3-Fettsäuren, die sich positiv auf dem gesamten Körper auswirken.
Apfeltrester
Bei der Herstellung von Apfelsaft fällt auch Apfeltrester an, der auf vielen Zutatenlisten von Mash auftaucht. Wertvolle Vitamine und Mineralstoffe befinden sich beim Apfel unter der Schale und landen damit auch im Futtertrog unserer Pferde. Zwar enthalten Äpfel auch einen hohen Anteil Fruchtzucker, dieser geht aber zu größten Teilen in den Saft. So bleibt nur ein Zuckergehalt, der ungefähr dem von Heu entspricht im Trester übrig. Produkte mit Apfelgeschmack werden zudem sehr gern von den Pferden gefressen.
Haferflocken und weiteres Getreide
Hochwertiger Hafer enthält wasserlösliche ß-Glukane, die effiziente Schleimbilder sind. Diese können bei Magen- und Darmerkrankungen wohltuend auf den Verdauungstrakt wirken und verbessern zudem auch den Gallefluss. Neben Hafer können auch Hirse, Maisflocken oder Reis(kleie) verwendet werden.
Kräuter für den besonderen Geschmack
Verschiedene Kräuter sind entweder bereits enthalten oder können je nach Wunsch und Vorliebe separat zugegeben werten. Gerade lose Kräutermischungen lassen sich wunderbar im Mash verrühren und sorgen für tollen Geschmack und angenehmen Duft. Das Bergwiesenmash von Marstall enthält zahlreiche Kräuter wie Brennnessel, Eukalyptus, Koriander oder auch Birkenblätter.
Tipps zur Zubereitung und Fütterung von Mash
Traditionell wird Mash vor dem Füttern gekocht. Da dies jedoch für viele Reiter im Stall nur schwierig umzusetzen ist, gibt es mittlerweile zahlreiche Alternativen, die nur noch mit heißem Wasser aufgegossen werden müssen oder sogar für die Zubereitung mit kaltem Wasser geeignet sind. Wird das Mash mit kochendem Wasser zubereitet, sollte man darauf achten, es den Pferden nur ausreichend abgekühlt zu füttern. Da sich die Zubereitung je nach Hersteller unterscheiden kann, sollten individuelle Fütterungsempfehlungen immer beachtet werden. Grundsätzlich sollte aber jedes Mash eine gewisse Zeit zum Quellen haben.
Mash mit einem hohen Anteil Weizenkleie sollte nicht täglich gefüttert werden. Das liegt an dem hohen Anteil Phosphor, der in zu großen Mengen dazu führt, dass Calcium schlechter aufgenommen wird. Um sicher zu gehen, ob das Mash auch häufiger verwendet werden kann, gilt es die genaue Empfehlung auf der jeweiligen Verpackung zu beachten. Die meisten getreidefreien Varianten können aber bedenkenlos auch jeden Tag gefüttert werden.
Mash-Reste im Trog sollten unbedingt entfernt werden, da sich sonst schnell Schimmel bilden kann. Alternativ kann die warme Mahlzeit auch in einer separaten Schale angerichtet werden, die sich hinterher einfach reinigen lässt. Bei HippoSport gibt es neben verschiedenen Schüsseln auch den beliebten Mash-Löffel, der das Umrühren erleichtert.
Für jedes Pferd das passende Futter
Mash für alte Pferde und Senioren
Aufgrund der weichen Konsistenz ist Mash eine ideale Fütterungsmöglichkeit für Tiere mit Zahnproblemen. Hochwertige pflanzliche Fettsäuren wie zum Beispiel im Mash Sensitive Prebiotic von Mühldorfer versorgen geschwächte oder auch schwerfuttrige Pferde auch ohne Getreidezusatz optimal. Das EquiDietic von HBD Agrar zählt zwar streng genommen zu den Müslis, sollte jedoch auch mit Wasser gemischt werden. Neben den schützenden Eigenschaften auf Magen und Darm kann auch dieses Futter zum Auffüttern von alten oder dünnen Pferden verwendet werden. Die gute Verdaulichkeit sorgt dafür, dass das Futter auch den Senioren im Stall sehr gut bekommt.
Mash für Sportpferde
Gerade in der Turniersaison im Sommer sind Pferde oft bei hohen Temperaturen aktiv. Durch die Anstrengung kombiniert mit hohem Schweißverlust und unzureichendem Trinkverhalten, fehlt vielen Tieren ausreichend Flüssigkeit. Während der Wassereimer häufig nicht besonders gern angenommen wird, mögen viele Pferde Mash deutlich lieber. So kann immerhin ein Teil des Flüssigkeitsverlustes wieder ausgeglichen werden. Bei Bedarf können Elektrolyte untergemischt werden, die zur Wiederherstellung des optimalen Flüssigkeitshaushaltes beitragen.
Ein fertiges Mash mit extra Elektrolyten und Protein für die Muskulatur ist das Cavalor SportMash Recup. Perfekt zur Regeneration und schmackhaftes Extra nach dem Training!
Cushing, EMS, und Rehe - kann ich trotzdem Mash füttern? - Getreidefreies Mash
Typischerweise ist Getreide in Pferdemash enthalten. Um auf die Bedürfnisse von stoffwechselempfindlichen Tieren einzugehen, gibt es aber auch Mash ohne Hafer oder komplett getreidefreies Mash. Der Verzicht auf Melasse und ein damit einhergehender geringer Zucker- und Stärkegehalt lässt so auch Hufrehe Patienten und Pferde mit EMS, Cushing oder PSSM in den Genuss der „Schlabber-Mahlzeit“ kommen. Das Alpengrünmash von Agrobs oder auch das Glyx-Mash von St. Hippolyt sind vielseitig anwendbar und können auch täglich gefüttert werden.
Mash bei Kolik
Viele Tierärzte empfehlen eine Fütterung von Mash nach einer Kolik. Die krampflösenden Eigenschaften und das Anregen der Darmtätigkeit sind hilfreich bei Verstopfungen. Gerade zur Regeneration des empfindlichen Verdauungstraktes unserer Pferde kann die Nährstoffkombination aus dem Mash also eine wertvolle Unterstützung sein.
Auch bei Koliken oder Verdauungsproblemen, die durch Magengeschwüre ausgelöst wurden, wird gerne Mash gefüttert um durch den enthaltenen Leinsamenschleim die Schleimhäute des Verdauungstrakts zu beruhigen. Zudem kann das Mash mit Verdauungskräutern verfeinert werden.