DR. WEYRAUCH Futter KRISTALL MASH für Pferde

DR. WEYRAUCH Futter KRISTALL MASH für Pferde

historisch angelehntes Mash mit erlesenen Zutaten, reichlich Leinsamen, Kräutern und persischem blauem Salz
Artikelnummer: HS-25405
Größe

Dieses Produkt hat Variationen.
Wählen Sie bitte die gewünschte Variation aus.
ab 39,00 €
sofort verfügbar

Lieferzeit: 1-3 Werktage

inkl. 7% USt., Versandkostenfrei in D
Frage zum Produkt
code
Die Felder die mit einen gekennzeichnet sind sind Pflichtfelder.
Ihre Daten werden nur zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

07171 - 874 889-0
Mo - Do. 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.00 Uhr
Fr. 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr

info@hipposport.de
E-Mail Support

0176 - 755 99 611
WhatsApp

DR. WEYRAUCH Kristall Mash

  • Dr. Weyrauch Kristall Mash - zur Stärkung von Magen und Verdauung
  • Dr. Weyrauch Kristall Mash - aus erlesenen Zutaten und mit reichlich Leinsamen
  • Dr. Weyrauch Kristall Mash - mit persischem blauen Salz
  • Dr. Weyrauch Kristall Mash - sehr ergiebig und heiß begehrt
  • Dr. Weyrauch Kristall Mash - frei von Konservierungsmitteln, Aroma- und Süßstoffen

Mash bei Magen- und Verdauungsproblemen

Die Fütterung von Mash an Pferde ist historisch belegt. Oft wurden Pferde mit dieser herrlichen warmen Mahlzeit, basierend auf Leinsamen und Weizenkleie versorgt, wenn Koliken drohten, die Pferde ausgezehrt waren oder keine Fresslust mehr hatten.

Heute gilt Mash als erste Mahlzeit nach Koliken, Operationen, Geburten oder einem anstrengenden Turniertag. Bei Magengeschwüren ist die Fütterung eines leinsamenreichen Mashs obligat. Mash kann auch zur allgemeinen Verbesserung der Verdauungssituationen dreimal pro Woche zugefüttert werden.

Klare Zutaten

Leinsamen ist eine Ölfrucht mit einem extrem hohen Gehalt an Omega-3-Fettsäuren. Im Fall der Mashfütterung dominieren aber vor allem die schleimbildenden Faktoren und damit die Auskleidung sensibler Magen- und Darmschleimhäute. Die sich aus Xylose, Galactose und Galacturonsäure zusammensetzenden Schleimstoffe gelten seit Jahrtausenden als großer Helfer bei Verdauungsbeschwerden.

Die Weizenkleie gilt als sehr schmackhaft und liefert Rohfaser in Form des Polysaccharids Pektin, welches aus Pentosen und Galakturonsäure aufgebaut ist. Letztere ist am Abbau von Schwermetallen und an der Bindung toxischer Mikroorganismen im Darm beteiligt. Die Pektine selbst verbessern die Ausscheidung von Gallensäuren und gelten als Prebiotika.

Hochwertiger Hafer verbessert nicht nur den Geschmack. Die im Hafer reichlich enthaltenen partiell wasserlöslichen ß-Glukane (Haferglucan) sind effiziente Schleimbildner. Sie machen den Hafer zur wirksamen Kost bei Magen- und Darmerkrankungen und verbessern zudem auch den Gallefluss.

Ein auf diesen Grundlagen hergestelltes Mash stellt eine natürliche Phosphorquelle dar und ist dadurch in einer immer mehr getreidearmen und rohfaserbetonten, somit calciumüberhängigen Futterration eine sinnvolle Ergänzung.

Dr. Weyrauch Kristall Mash - schmackhaft und rein!

Persisches Blaues Salz ist eine Salzvariätet, die aus dem Irak kommt. Es gehört zu den seltenen Steinsalzen und erhält seine Färbung durch einen optischen Effekt, der auf eine Kristallgitterverschiebung zurückzuführen ist, durch die sich das Licht in einer Weise bricht, dass es blau erscheint. Es verfügt über einen einzigartigen Geschmack.

Die traditionelle Zubereitung auf der Basis von Leinsaat und Weizenkleie wurde im Kristall Mash mit Haferflocken für den guten Geschmack und einer bewährten, verdauungsharmonisierenden Kräuterrezeptur verfeinert sowie mit persischem blauen Salz leicht mineralisiert. Dieses Mash ist garantiert frei von Aromastoffen, Konservierungsstoffen, Süßstoffen oder zugesetzten ätherischen Ölen und daher für verdauungslabile, magenempfindliche, immungeschwächte oder lebersensible Pferde sehr gut geeignet. Der Stärkeanteil liegt bei ca. 17%. Kristall Mash ist zuckerfrei, wird von Hand hergestellt und dient als natürliche Phosphorquelle.

Durch den extrem hohen Anteil an Leinsamen in diesem Mash genügen 300g pro Großpferd und Tag, um die Verdauung zu verbessern und als diätetisches Futter bei Magenschleimhautproblemen.

Zusammensetzung von Dr. Weyrauch Kristall Mash

Leinsamen (mind. 30%), Weizenkleie, Hafer gequetscht, getrocknete Samen (Anis, Fenchel, Bockshornkleesamen, Kümmel, Kreuzkümmel), getrocknete Rinde (Zimt), getrocknete Wurzeln (Süßholz, Kurkuma, Ingwer), getrocknete Kräuter (Koriander, Lemongras, Majoran), Flohsamen, persisches Steinsalz

Analytische Bestandteile von Dr. Weyrauch Kristall Mash

Rohfaser 10,5%, verd. Rohprotein 14,5%, Rohfett 11,3%, Rohasche 3,9%, Calcium 0,15%, Phosphor 0,6%, Stärke 17%, Zucker 0%, Magnesium 0,25%, Natrium 0,21%

Fütterungsempfehlung

täglich 300g pro Pferd mit heißem Wasser anrühren und quellen lassen

Darreichungsform

lose



Verpackungsgröße: 5kg/Eimer; 15kg/Sack


Kurzinformationen
  • Artikelnummer:
    HS-25405
  • Kategorie:
  • rechtliche Definition:
    Ergänzungsfutter
  • Darreichungsform:
    Lose
  • Futterart:
    Mash
  • Themensuche:
    Magen
  • Typ des Tieres:
    Sportpferd, Freizeitpferd, Zuchtstute, Fohlen & Jährling, Senior
  • Versandgewicht:
    5,00 kg
  • Artikelgewicht:
    5,00 kg
Dekorationsartikel im Produktbild gehören nicht zum Leistungsumfang.
Durchschnittliche Artikelbewertung: 4.5/5
4 Sterne
2 Sterne
1 Stern
Teilen Sie anderen Kunden Ihre Erfahrungen mit
Code
Die Felder die mit einen gekennzeichnet sind sind Pflichtfelder.
Ihre Daten werden nur zum Bearbeiten Ihrer Bewertung verwendet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Pflichtangabe nach Omnibus-Richtlinie (EU) 2019/2161: Eine Überprüfung der Bewertungen hat vor deren Veröffentlichung nicht stattgefunden. Die Bewertungen könnten von Verbrauchern stammen, die die Ware oder Dienstleistung gar nicht erworben oder genutzt haben.
3 Bewertungen
  • 5 von 5 Lieblingsmash

    Mein Pferd wurde mit festegestellter Magenschleimhaut Entzündung aus der Klinik entlassen. Nun hieß es den Magen von innen wieder zu sanieren. Das Mash riecht sehr gut und wird super gerne gefressen bis nichts mehr in der Schüssel ist. Wir lieben es!

    Anonym., 30.06.2019
  • 3 von 5 Leider sehr schlechte Akzeptanz...

    Das Mash macht auf mich einen sehr guten und hochwertigen Eindruck. Es riecht schon sehr nach magenfreundlich :)
    Leider wird es von meinem Wallach verweigert.
    Ich habe es dann versucht mit dem bisherigen Mash (Irish Mash, St.Hippolyt) zu mischen, doch auch diese Mischung wurde nur sehr ungern gefressen. Normalerweiße ist er überhaupt nicht mäkelig und frisst alles problemlos.
    Seit ich das Irish Mash wieder pur gebe gibt es keine Probleme mehr.
    Sehr schade...
    Vor allem da der Preis ja auch sehr hoch ist.

    Anna Z., 25.06.2018
  • 5 von 5 Hochwertiges Mash


    Unsere Pferde lieben dieses Mash. Mir gefällt besonders gut das sichtbar viel mehr Schleimstoffe freigesetzt werden als bei anderen Mash Sorten. Schleimstoffe sind für Magen und Darm wichtig.


    Anonym., 11.02.2016