ST. HIPPOLYT Gold Medal 10kg
- St. Hippolyt Gold Medal - Unterstützung der Muskelbildung
- St. Hippolyt Gold Medal - Förderung der Muskelleistung
- St. Hippolyt Gold Medal - enthält Nährstoffe zur Unterstützung der Muskulatur zusätzlich zur Basisfütterung
- St. Hippolyt Gold Medal - bewährt bei Sport- und Freizeitpferden
Muskulatur für hohe Leistungen ... und für das Auge
Ausgeprägte, gut definierte Muskeln sind ein Kennzeichen für Kraft, Schnelligkeit und Schönheit des Pferdes. Kräftige belastbare Muskeln sind auch die Basis für gute Leistungen im Pferdesport und für ein schönes Reitgefühl in der Freizeit. Mit gezielter Nährstoffzufuhr kann die Muskelbildung wirksam unterstützt werden.
Muskelbildung braucht Nährstoffe
Jedes Pferd kann auf der Grundlage seiner individuellen Erbanlagen eine gut ausgebildete und leistungsfähige Muskulatur aufbauen. Dafür sollten dem Pferd neben einem gezielten, wohldosierten Training genügend substanzbildende und funktionelle Nährstoffe zugeführt werden.
- Unterstützung der Muskelbildung
- Förderung der Muskelleistung
- Bewährt für Sport- und Freizeitpferde
- Kein Doping
Proteine, Amino- und Fettsäuren
Für die Bildung von Muskelsubstanz wird vor allem hochwertiges Eiweiß benötigt. Mit anderen Worten, die verschiedenen Aminosäuren als Bausteine des Eiweißes sollten in einem Mengenverhältnis vorliegen, das für den Muskelaufbau günstig ist. Das Eiweiß der üblichen Futterpflanzen wie Heu und Getreide ist dafür nicht optimal.
Ein Futterkonzentrat für den Muskelaufbau sollte deshalb zur Aufwertung des Gesamtproteins zusätzliche ergänzende Eiweißquellen und Aminosäuren enthalten. Mit einer speziell aufbereiteten Bierhefe, Spirulina-Algen, einem fermentativ gewonnenen Malz-Hefe-Extrakt, Seealgen und zugesetztem L-Lysin enthält St. Hippolyt Gold Medal solche Muskelsubstanzbildner mit hoher Bioverfügbarkeit. Zum natürlichen Aufbau tragen neben den Eiweißbausteinen auch Fettsubstanzen aus Getreidekeimen und Ölsaaten bei. Auch die Geschmeidigkeit der Muskulatur profitiert von essentiellen Fettsäuren aus kaltgepresstem Leinöl.
Nährstoffe für den Aufbaustoffwechsel
Um die Bausteine für die Muskelbildung richtig zusammenzufügen, muss der Stoffwechsel über die notwendigen Werkzeuge verfügen. Dies sind spezifisch geeignete Enzyme, mit deren Hilfe die Muskelfibrillen aufgebaut, vernetzt und mit stabilisierenden Bindegewebsfasern verknüpft werden. Die Arbeitsfähigkeit der Enzyme hängt wiederum wesentlich von funktionellen Nährstoffen ab. Dazu gehören die Vitamine des B-Komplexes und Spurenelemente wie Zink, Mangan, Kupfer und Silizium, die St. Hippolyt Gold Medal in austarierten Mengenverhältnissen und überwiegend als organisch gebundene Komplexe enthält.
Muskelaufbau braucht Muskelschutz
Während des Aufbautrainings und im sportlichen Einsatz läuft der Stoffwechsel auf Hochtouren. Damit werden zwangsläufig Sauerstoffradikale gebildet, die das Muskelgewebe angreifen und teilweise wieder abbauen können. Zum Schutz der Gewebe werden solche Radikalstoffe von speziellen körpereigenen Enzymsystemen neutralisiert. Diese sind wiederum auf die Anwesenheit von Spurenelementen wie Zink, Kupfer, Mangan und Selen angewiesen. Neben diesen Mikronährstoffen stellt St. Hippolyt Gold Medal dem Pferd noch zusätzliche Gewebeschutzstoffe über Algen, Kräuter, Bierhefe, Karotten sowie natürliches Vitamin E zur Verfügung.
Insgesamt ist St. Hippolyt Gold Medal eine effektvolle Kombination physiologisch kooperierender Aufbau-, Funktions- und Schutznährstoffe zur Ausbildung einer voll entwickelten leistungsfähigen Muskulatur.
Zusammensetzung von St. Hippolyt Gold Medal
Reiskleie, Sojaflocken hydrothermisch aufgeschlossen*, Spirulina-Algen 5 %, Malz-Hefe-Würze (fermentiertes Malz, fermentierte Hefe, inaktiviert), Kräuter (Mariendistelsamen, Fenchel) 2,5 %, Bierhefe 2,5 %, Maiskeime, Ölsaaten fein gecrackt und Ölkuchenmischung (Leinsamen, Sonnenblumenkerne), Rübentrockenschnitzel, Karotten, Ingwer, Calciumcarbonat (maritim), Weizenkleie, Magnesiumfumarat/-sulfat (wasserfrei), Zimt, PalaSyrup (Isomaltulosemel.), Ölmischung kaltgepresst (Lein-, Sonnenblumenöl) 0,1 %, Natriumchlorid, Knoblauch, Erbsenflockenmehl, Obsttrester (Apfel/Traube), Hefeerzeugnisse (reich an RNA und Nukleotiden)
*Soja aus regionalem Vertragsanbau (GMO-frei) exklusiv für St. Hippolyt
Analytische Bestandteile von St. Hippolyt Gold Medal
Rohprotein 24,0%, verd. Rohprotein 193g/kg, Rohfaser 8,4%, Rohfett 20,0%, Rohasche 9,0%, Calcium 0,6%, Phosphor 1,5%, Magnesium 0,1%, Natrium 0,1%, Lysin 1,6%, Methionin 1,1%, Methionin+Cystein 1,2%, Threonin 0,5%, umsetzbare Energie 12,7 MJ ME/kg
Zusatzstoffe von St. Hippolyt Gold Medal je kg
Vitamin E (3a700) 1.900mg, Vitamin B1 (3a821) 55mg, Vitamin B2 (3a825i) 67mg, Vitamin B6 (3a831) 35mg, Biotin (3a880) 1.000mcg, Nicotinsäure (3a314) 160mg, Folsäure (3a316) 20mg, Calcium-D-Pantothenat (3a841) 80mg, Cholinchlorid (3a890) 500mg
Eisen als Eisen-(II)-Glycinchelat Hydrat (fest) (3b108) 83mg, Zink als Zinksulfat Monohydrat (3b605) 72mg, Zink als Glycin-Zinkchelat-Hydrat (fest) (3b607) 230mg, Mangan als Mangan-(II)-sulfat Monohydrat (3b503) 84mg, Mangan als Glycin-Manganchelat-Hydrat (3b506) 202mg, Kupfer als Kupfer-(II)-Glycinchelat-Hydrat (fest) (3b413) 39mg, Cobalt als gecoatetes Cobalt-(II)-carbonat Granulat (3b304) 2mg, Selen als Natriumselenit (3b801) 0,1mg, Selen als Selenhefe aus Saccharomyces cerevisiae CNCM I-3060 inaktiviert (3b810) 0,8mg
Fütterungsempfehlung
ca. 40 g je 100 kg Körpergewicht und Tag zum Aufbau
Für die Anschlussfütterung genügen ca. 20 g je 100 kg Körpergewicht
Darreichungsform
Pellet
Verpackungsgröße: 10kg/Eimer
Dekorationsartikel im Produktbild gehören nicht zum Leistungsumfang.
Herstellerinformationen: St. Hippolyt Mühle Ebert GmbH, Talstr. 27 + 41, 69234 Dielheim, info@st-hippolyt.de