ST. HIPPOLYT Struktur Energetikum 20 kg
-
St. Hippolyt Struktur-Energetikum - die Krone der täglichen Fütterung
-
St. Hippolyt Struktur-Energetikum - nähr- und vitalstoffreiches Konzentratfutter
-
St. Hippolyt Struktur-Energetikum - Kräuter, Ölsaaten und Getreideflocken
-
St. Hippolyt Struktur-Energetikum - stärkereduziert bei hohem Energiegehalt
Die Krone der täglichen Fütterung
Ein Turniersieg, eine gelungene Reitstunde, ein schöner Ausritt - es sind so viele gute Momente, die uns der Reitsport beschert. Die Freude am Pferd wächst durch seine Särke, Vitalität und Leistungsbereitschaft. Dies zu fördern und zu erhalten sollte uns einen Gedanken an die Fütterung wert sein.
Nähr- und vitalstoffreiches Konzentratfutter
In St. Hippolyt Struktur-Energetikum konzentrieren sich ausgewählte, feinste Zutaten wie Keimlinge, vielfältige Kräuterkomponenten, verschiedenste Ölsaaten und Cerealien in einem wohlschmeckenden Müsli.
St. Hippolyt Struktur-Energetikum ist mit Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen so abgestimmt, dass die tägliche Ration bereits mit der Fütterung von 150-300g pro 100kg Körpergewicht und Tag vollständig ausbalanciert ist.
- reich an bioaktiven Kräutern und sekundären Pflanzenstoffen
- reich an mehrfach ungesättigten Fetten aus hochwertigen Keimlingen und Ölfrüchten
- reich an Fasern zur Verbesserung der Kautätigkeit
- reich an organisch gebundenen Spurenelementen
- mit natürlichem Vitamin E
- stärkereduziert bei hohem Energiegehalt
Für die optimale Balance
St. Hippolyt Struktur-Energetikum trägt gezielt zu einer gesunden Pferdeernährung bei, da es Stärke- und Eiweißüberschüsse, sowie Mineralstoffdefizite in herkömmlichen Futterrationen ausgleicht. So profitieren auch Kleinpferde und Spezialrassen von der Vitalstoffdichte des Struktur-Energetikums. Hier kann St. Hippolyt Struktur Energetikum als alleiniges Kraftfutter eingesetzt werden. Ebenso sind Pferde, die unter Muskelproblemen oder Magen- und Darmstörungen leiden, auf eine stärkearme, jedoch nährstoffreiche Fütterung angewiesen.
Der große Unterschied
Die vielfältigen Kräuterkomponenten, die im jahreszeitlichen Wechsel eingesetzt werden, liefern zahlreichen Sekundären Pflanzenstoffen wie Polyphenole, Flavonoide oder Saponine. Von Nahrungskräutern ist bekannt, dass sie über verdauungsfördernde (Pfefferminze, Koriander), reinigende und entgiftende (Brennnessel, Birke, Holunder), sowie schleimlösende (Thymian, Fenchel, Anis) Eigenschaften verfügen und sind deshalb wichtige Bausteine in einer gesunden und vielseitigen Pferdeernährung.
Reich an essentiellen Fettsäuren
Das Spektrum an Getreidekeimen bzw. Ölsaaten im St. Hippolyt Struktur Energetikum ist beachtlich: Mais- und Gerstenkeime, Sonnenblumen- und Traubenkerne, Lein-, Fenchel- und Schwarzkümmelsamen. Neben den physiologisch wertvollen mehrfach ungesättigten Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren liefern sie hochwertige Proteine, natürliche Vitamine und Lecithin.
Verdauung gezielt fördern
Bierhefe, Malz, Trockenfrüchte, Leinsamen, bestimmte Spurenelementverbindungen und Kräuter ermöglichen eine blähungsarme, prebiotische und darmschleimhautschützende Verdauung und stabilisieren langfristig die Darmflora für ein gesundes Immunsystem.
Zusammensetzung von St. Hippolyt Struktur-Energetikum
Maiskeime, Gerstenflocken (lactofermentiert), Obsttrester (Apfel/Traube), Kräuter (Pfefferminze, Rosmarin, Thymian, Koriander, Petersilie, Liebstöckel, Majoran, Brennnessel, Kamille, Bockshornkleesamen) 6,6 %, PalaSyrup (Isomaltulosemel.), Rübentrockenschnitzel, Fasermischung (Luzerne, Grünhafer, Esparsette), Weizenkleie, Ölsaaten fein gecrackt und Ölkuchenmischung (Leinsamen, Sonnenblumenkerne, Fenchelsamen, Schwarzkümmelsamen) 4 %, Maisflocken (lactofermentiert), Ölmischung kaltgepresst (Lein-, Sonnenblumen-, Maiskeimöl) 3,7 %, Rübenkraut, Haferschälkleie, Grashäcksel warmluftgetrocknet, Calciumcarbonat (maritim und mineralisch), Vollkornhaferflocken (lactofermentiert) 2 %, Reiskleie, Gerstenkeime, Dicalciumphosphat, Magnesiumoxid/-sulfat (wasserfrei), Natriumchlorid, Knoblauch, Essig, Bierhefe, Malz-Hefe-Würze (fermentiertes Malz, fermentierte Hefe, inaktiviert), Karottenchips, zertifizierte Pflanzenfutterkohle
Analytische Bestandteile von St. Hippolyt Struktur-Energetikum
Rohprotein 10,0%, verdauliches Rohprotein 65g/kg, Rohfaser 11,5%, Rohfett 8,5%, Rohasche 9,0%, Calcium 1,4%, Phosphor 0,5%, Magnesium 0,5%, Natrium 0,3%, Lysin 0,5%, Methionin 0,2%, Stärke 18,5%, Zucker 9,4%, umsetzbare Energie ME 10,2 MJ/kg
Zusatzstoffe von St. Hippolyt Struktur-Energetikum je kg
Vitamin A (3a672a) 20.550I.E., Vitamin D3 (3a671) 2.500I.E., Vitamin E (3a700) 400mg, Vitamin B1 (3a820 und 3a821) 13mg, Vitamin B2 (3a825i) 14mg, Vitamin B6 (3a831) 6,5mg, Biotin (3a880) 315mcg, Nicotinsäure (3a314) 53mg, Folsäure (3a316) 6,5mg, Calcium-D-Pantothenat (3a841) 26mg, Cholinchlorid (3a890) 220mg
Eisen als Eisen-(II)-sulfat Monohydrat (3b103) 21mg, Eisen als Eisen-(II)-Glycinchelat-Hydrat (3b108) 19mg, Zink als Zinksulfat Monohydrat (3b605) 264mg, Zink als Glycin-Zinkchelat-Hydrat (fest) (3b607) 46mg, Mangan als Mangan-(II)-sulfat Monohydrat (3b503) 206mg, Mangan als Glycin-Manganchelat-Hydrat (3b506) 19mg, Kupfer als Kupfer-(II)-sulfat-Pentahydrat (3b405) 41mg, Kupfer als Kupfer-(II)-Glycinchelat-Hydrat (fest) (3b413) 13mg, Jod als Calciumjodat wasserfrei (3b202) 0,97mg, Cobalt als gecoatetes Cobalt-(II)-carbonat Granulat (3b304) 3,6mg, Selen als Natriumselenit (3b801) 0,7mg, Selen als Selenhefe aus Saccharomyces cerevisiae CNCM I-3060 inaktiviert (3b810) 0,1mg
Technologische Zusatzstoffe: Kieselgur (Diatomeenerde, gereinigt) (E551c) 14.400mg
Fütterungsempfehlung
Ab einer Menge von 150 - 300g je 100kg Körpergewicht und Tag ist keine zusätzliche Mineralfuttergabe notwendig.
Bei Kleinpferden, Ponys und Pferden mit einem geringen Energiebedarf kann Struktur-Energetikum als alleiniges Kraftfutter eingesetzt werden. Für stark beanspruchte Sportpferde wird die Kombination mit anderen Kraftfuttern und/oder Getreide empfohlen.
Die Gesamtmenge sollte auf mehrere Rationen verteilt angeboten werden.
Darreichungsform
Müsli
Verpackungsgröße: 20 kg/Sack