AGROBS Stroh
- Agrobs Stroh - hochwertiges Futterstroh
- Agrobs Stroh - zur Aufwertung des Grundfutters
- Agrobs Stroh - entstaubt, auch für staubempfindliche Tiere geeignet
- Agrobs Stroh - beste Qualität aus dem Alpenvorland
- Agrobs Stroh - auch als Einstreu für Kleintiere geeignet
Stroh ist ein willkommenes Zusatzfutter. Es dient in erster Linie nicht als Nährstofflieferant, sondern der Kaubeschäftigung und Sättigung sowie der Lieferung von Rohfaser.
Stroh muss hygienisch einwandfrei sein. Es darf nicht muffig riechen und sollte keine Verunreinigungen aufweisen. Um qualitativ bestes Futterstroh zu erhalten, wird Agrobs Stroh nach der Ernte mit Warmluft nachgetrocknet und zusätzlich entstaubt.
Der Einsatz von Agrobs Stroh ist zu empfehlen
- zur Aufwertung der Raufutterration
- bei strohfreier Einstreu als Ergänzung zu Heu/Gras
- als energiearmes Beschäftigungsfutter
- bei mangelhafter Strohqualität - vor allem bei staubempfindlichen Tieren
Zusammensetzung von Agrobs Stroh
Gersten- und Weizenstroh (warmluftgetrocknet und gehäckselt)
Analytische Bestandteile von Agrobs Stroh
Rohprotein 2,5%, Rohfett 0,9%, Rohfaser 40,6%, Rohasche 4,7%, Calcium 0.3%, Phosphor 0,06%, Natrium 0,01%, Stärke 2,0%, Zucker 3,0%, Fruktan 0,9%, umsetzbare Energie (nach GfE 2014) 4,0 ME MJ/kg
Fütterungsempfehlung
täglich sollte max 0,5kg Stroh je 100kg Soll-Körpergewicht aufgenommen werden
von der alleinigen Strohfütterung ohne Zusatz von Heu/Weidegras ist abzuraten
Darreichungsform
lose
Verpackungsgröße: 4kg/Ballen; 10kg/Ballen
Dekorationsartikel im Produktbild gehören nicht zum Leistungsumfang.
Herstellerinformationen: Agrobs GmbH, Angerbreite 27, 82541 Degerndorf, info@agrobs.de