ST. HIPPOLYT Equimall FORTE 500ml
- St. Hippolyt EquiMall forte - Malz-Hefe-Extrakt mit Kräutern
- St. Hippolyt EquiMall forte - für mehr Appetit und Lebensfreude
- St. Hippolyt EquiMall forte - wohlschmeckend und nährend
St. Hippolyt Equimall forte ist ein hoch konzentrierter, flüssiger Malz-Hefe-Extrakt aus fünf verschiedenen Malzsorten, feinen Kräutern und lysierter Hefe. Malz ist seit Jahrhunderten als appeitanregendes Stärkungsmittel bekannt und eignet sich auch in der Pferdeernährung als wervolle Unterstützung für erhöhte Leistungsfähigkeit und eine gesteigerte Fresslust,
St. Hippolyt EquiMall forte eignet sich:
- für Zuchtstuten ab Hochträchtigkeit und Absatzfohlen
- für ältere Pferde
- im Fellwechsel
- bei Fressunlust und Futterumstellung
Malz
Unter Malz versteht man kontrolliert gekeimtes Getreide, das, nachdem der Keim entfernt wurde, gedarrt, d.h. getrocknet wird. Während dieses Keimvorgangs werden verstärkt Enzyme gebildet, die Eiweiß, Stärke, Cellulose und Pentosane abbauen. Die Enzyme führen die Reservestoffe des Getreidekorns in lösliche Stoffe über, die dem Keim zum Wachsen dienen. Die Keimung wird dann jedoch gestoppt. Das so entstandene Grünmalz wird über den Trockenprozess lagerfähig gemacht: nach einer mehrstündigen aufwendigen Trocknung entsteht das besondere, für Malz typische Röstaroma.
Extrakt aus feinsten Malzsorten
Fünf verschiedene Malzsorten werden für St. Hippolyt EquiMall forte geschrotet und mit Wasser „vermaischt“. Dieser langsame temperierte Prozess lässt mit Hilfe freiwerdender Enzyme eine Vielzahl an Nähr-, Vital- und Wirksubstanzen entstehen. Es entstehen beispielsweise stark nährend wirkende Zuckerverbindungen, wie sie in dieser Zusammensetzung nur im Malzextrakt vorkommen, wie z.B. Maltose, der Malzzucker oder Maltotrienose. Zu den primären Geschmacksstoffen zählen vor allem Maltol und Isomaltol. Verschiedene flüchtige organische Säuren, Polyphenole und Spaltprodukte aus Eiweißverbindungen wie Aminosäuren und Peptide, sowie Nucleotidverbindungen zeigen, welche Fülle von verschiedenen Nähr- und Wirkstoffen durch den enzymatischen Abbau des Getreidekorns entstehen. Eine Vielzahl Sekundärer und Tertiärer Geruchs- und Geschmacksstoffe bringen geschmackliche Fülle und Körper.
Kräuter, Enzyme und Antioxidantien
Die im Rahmen des Herstellungsprozesses zugeführten Gewürze und Kräuter verleihen St. Hippolyt EquiMall forte eine feine geschmackliche Note und fördern zusammen mit den aktiven Malzenzymen die Verdauung. EquiMall forte verfügt über eine Reihe natürlicher Phenolverbindungen mit hoher antioxidativer Wikrung gegen freie Radikale.
Ein reines Naturprodukt
Während übliches Malzbier mit Zucker, Zuckerkulör und Kohlensäure versetzt wird, ist St. Hippolyt EquiMall forte ein reines, absolut alkoholfreies Naturprodukt. Die dunkle Farbe und der süße Geschmack resultieren aus der außerordentlich hohen Malzkonzentration. Die zugegebene flüssige Bierhefe fördert die Entstehung weiterer Vitalstoffe. Anschließend wird bei niedriger Temperatur schonend Wasser entzogen. Der Gesamtprozess lässt auf diese Weise keinen vorzeitigen Verderb zu: das Produkt ist haltbar ohne Konservierungsstoffe.
Zusammensetzung von St. Hippolyt EquiMall forte
Malz-Mazerat, Bierhefe, Kurkuma, Ingwer, Kräuter (Rosmarin, Pfefferminze)
Analytische Bestandteile von St. Hippolyt EquiMall forte
Rohprotein 7,0%, Rohasche 1,4%, Gesamtzucker 78,0%, Natrium 0,2%
Fütterungsempfehlung
ca. 7-20 ml je 100kg Körpergewicht und Tag mit Krippenfutter, aufgeweichten Heucobs oder Mash vermischt anbieten.
Darreichungsform
flüssig
Verpackungsgröße: 500ml/Flasche
Dekorationsartikel im Produktbild gehören nicht zum Leistungsumfang.
Herstellerinformationen: St. Hippolyt Mühle Ebert GmbH, Talstr. 27 + 41, 69234 Dielheim, info@st-hippolyt.de