ST. HIPPOLYT Hefe-Kultur
-
St. Hippolyt Hefekultur - unterstützt gezielt die Dickdarmflora
-
St. Hippolyt Hefekultur - zur Unterstützung der mikrobiellen Verdauung im Dickdarm
- St. Hippolyt Hefekultur - liefert Nährstoffe für den Aufbau einer gesunden Darmflora
Der Darm ist der Sitz der Gesundheit. Das gilt besonders für das Pferd mit seinem langen und sensiblen Verdauungsstrakt. Von Natur aus ist das Pferd ein reiner Rau- und Weidefutterfresser. Zu große Getreiderationen, Schimmelpilze und Schadbakterien in Silage, Heu oder Stroh können das empfindliche System der Darmflora stören.
Einwandfreies Raufutter und maßvolle Getreiderationen harmonisieren die Darmflora. Unterstützend wirken lebende, B-Vitamine liefernde Hefekulturen, die eine aktive Symbiose mit der natürlichen Darmflora eingehen. Spezielle Spurenelemente unterstützen das Wachstum und die Qualität der bestehenden Darmbakterien. Unerwünschte Mikroorganismen werden so zurückgedrängt, die Verdauung von Rau- und Weidefutter effektiviert und die Aufnahme der Nähr- und Wirkstoffe ins Blut gefördert. Ein stabiler Verdauungstrakt verbessert langfristig das Ernährungsniveau, die Eigensynthese der Vitamine des B-Komplexes und trägt so wesentlich zu Wohlbefinden und Lebensfreude des Pferdes bei!
St. Hippolyt Hefekultur ist besonders für schwerfuttrige und ältere Pferde, Pferde, die sich im Fellwechsel und beim Hufwachstum schwer tun, sowie stark geforderte Sportpferde, Zuchtstuten und Fohlen zu empfehlen.
Zusammensetzung von St. Hippolyt Hefekultur
Bierhefe 30 % (davon 1 % Hefeerzeugnisse (reich an RNA und Nukleotiden)), Weizenkleie (hefefermentiert), Ölkuchenmischung (Leinsamen, Sonnenblumenkerne) 9 %, Ölmischung kaltgepresst (Lein-, Sonnenblumenöl) 7 %, Obsttrester (Apfel/Traube), Süßkartoffeln, Malz-Hefe-Würze (fermentiertes Malz, fermentierte Hefe, inaktiviert), Magnesiumfumarat/-lysinat, Kräuter (Ingwer, Kurkuma, Fenchel) 1,2 %, Gerstenkeime, zertifizierte Pflanzenfutterkohle, Essig, Zichorien-Inulin
Analytische Bestandteile von St. Hippolyt Hefekultur
Rohprotein 25,0%, Rohfaser 9,0%, Rohfett 10,0%, Rohasche 6,9%, Calcium 0,6%, Phosphor 0,8%, Natrium 0,2%
Zusatzstoffe von St. Hippolyt Hefekultur je kg
Eisen als Eisen-(II)-sulfat Monohydrat (3b103) 10mg, Eisen als Eisen(II)-Glycinchelat-Hydrat (3b108) 391mg, Zink als Zinksulfat Monohydrat (3b605) 33mg, Zink als Glycin-Zinkchelat-Hydrat fest (3b607) 23mg, Mangan als Mangan-(II)-sulfat Monohydrat (3b503) 10mg, Mangan als Glycin-Manganchelat-Hydrat (3b506) 25mg, Kupfer als Kupfer-(II)-sulfat Pentahydrat (3b405) 10mg, Kupfer als Kupfer(II)-Glycinchelat-Hydrat (3b413) 16mg, Cobalt als gecoatetes Cobalt(II)carbonat Granulat (3b304) 80mg
Technologische Zusatzstoffe: Klinpotilith sedimentären Ursprungs (1g568) 48mg
Fütterungsempfehlung
ca. 5 g je 100 kg Körpergewicht und Tag. Im Bedarfsfall kann vorübergehend auch die doppelte Menge gegeben werden
Darreichungsform
Pellet
Verpackungsgröße: 1kg/Dose; 2,5kg/Eimer
Dekorationsartikel im Produktbild gehören nicht zum Leistungsumfang.
Herstellerinformationen: St. Hippolyt Mühle Ebert GmbH, Talstr. 27 + 41, 69234 Dielheim, info@st-hippolyt.de