PFERDGERECHT Futter FUTTER NATUR für Pferde 15kg

PFERDGERECHT Futter FUTTER NATUR für Pferde 15kg

natürliche Nahrung für Pferde, eiweiß- und stärkearm, getreidefrei, ohne Melasse und Zusatzstoffe
Artikelnummer: HS-25396
EAN: 4260267910016
32,00 €
2,13 € pro 1 kg
sofort verfügbar

Lieferzeit: 1-3 Werktage

inkl. 7% USt.,zzgl. Versand
Stück
Frage zum Produkt
code
Die Felder die mit einen gekennzeichnet sind sind Pflichtfelder.
Ihre Daten werden nur zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

07171 - 874 889-0
Mo - Do. 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.00 Uhr
Fr. 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr

info@hipposport.de
E-Mail Support

0176 - 755 99 611
WhatsApp

PFERDGERECHT Futter Natur

  • Pferdgerecht Futter Natur - 100% Naturprodukt
  • Pferdgerecht Futter Natur - ohne Getreide, Chemie, Melasse, synthetische Stoffe, künstliche Aromen und Zusätze
  • Pferdgerecht Futter Natur - mit rein natürlichen Vitaminen, Spurenelementen und Mineralien
  • Pferdgerecht Futter Natur - mit viel gesunder Struktur und einer verdauungsaktivierenden Laub- und Rindenmischung
  • Pferdgerecht Futter Natur - mit vitaminreichen Waldbeeren und kaltgepresstem Leinöl

Das natürliche Nahrungsspektrum des Pferdes setzt sich zusammen aus Pflanzenfasern, in Form von frischen oder vertrockneten Gräsern, aus Ästen, Blättern, Blüten, Knospen und Rinden, Wurzeln, Flechten, Moosen, Farnen, Beeren, Samenkörnern, Sträuchern, Früchten und Knollen, sowie saisonalen Kräutern - also vorallem nicht aus Getreide!

Auch gibt es für das Wildpferd keine synthetischen Vitalstoffe aus dem Labor, um den Tagesbedarf auf das Gramm genau zu decken. In seinem natürlichen und vielfältigen Speiseplan sind alle wichtigen Vitalstoffe für ein gesundes Leben enthalten!

Der Mensch hat versucht sich das Pferd über Zuchtprogramme und Trainingspläne immer passender zu machen, doch sein Verdauungssystem ist seit Jahrtausenden gleich geblieben.Die natürliche Nahrung des Pferdes besteht in erster Linie aus Rohfaser!
Egal ob das Wildpferd damals oder heute in einer Steppe, einer Savanne oder in Tundren lebt, die Nr. 1 auf seinem Speisezettel waren und sind viele verschiedene Gräser- und Kräuterarten und keine Hochleistungsgräser mit massig Eiweiß, Fruktan, Zucker oder agressiven Endophyten und Mykotoxinen, auch keine Getreideberge. Gutes Heu, von artenreichen Flächen ist daher auch heute die Basis der Pferdeernährung. Und weil das Lauf- und Herdentier Pferd vorallem auch ein Dauerfresser ist, sollte ihm pferdgerechtes Heu 24 Stunden, Sommer wie Winter, zur Verfügung stehen, büschel- und nicht bergeweise, also am Besten aus Netzen.

Zudem waren unsere europäischen Urpferde Blatt-, Knospen, Knollen- und Früchtefresser, dies wurde durch versteinerte Mageninhalte nachgewiesen. Die Pferde bedienten sich an allerhand Bäumen, Sträuchern und Bodendeckern, gruben Wurzeln und Knollengewächse aus, fanden hier und da ein paar Samen und viele unterschiedliche Gräser, Blumen und natürlich eine große Anzahl Kräuter.

Im krassen Gegensatz dazu steht die einseitige und fehlerhafte Ernährung unserer Hauspferde heute! Vorgelegt wird unpassendes Heu von ehemaligen Kuhweiden, wenn das Pferd Glück hat zwei- oder dreimal täglich.
Es weidet auf genau diesen Hochleistungswiesen, welche zur Mast von Rindern und Maximierung der Milchleistung speziell gezüchtet wurden. Von Hafer, über Gerste, Mais, Dinkel, Reis und Weizen wird allerhand Getreide gefüttert, meist thermisch aufbereitet, damit der Darm nicht so viel Arbeit hat, doch das Verdauungssystem des Pferdes ist auf genau diese 'Schwerstarbeit' ausgelegt und nicht auf 'leicht Verdauliches' und hohe Stärkemengen, wie aus jedem Getreide. Hinzu kommt massenhaft Chemie über synthetische Zusatzstoffe, künstliche Antioxidanzien, Aromen, Lock- und Farbstoffe, sowie alle möglichen Konservierungsmittel und natürlich 'passgenaue' Vitalstoffe aus dem Labor, ganz abgesehen von den Umweltgiften, wie Pestiziden oder biogenen Giften aus den Weidelgräsern, wie die Endophyten. Und weil die Pferde solche Massen an Chemie nicht gerne fressen, mischt man einfach noch zusätzlich Zucker, die schädliche Melasse darunter.
Das Wildpferd zieht seine enorme Vitalität aus der reichhaltigen und vielfältigen Natur, mit ihren wertvollen Inhaltsstoffen und immer aus der ganzen Pflanze. Weder Chemie, Melasse, Hochleistungsgräser, noch Getreide stehen auf dem natürlichen Speiseplan des Pferdes! Mit dem einzigartigen Futter Natur haben wir große Teile des natürlichen Nahrungsspektrums des Pferdes abgebildet.

Zusammensetzung von Pferdgerecht Futter Natur

Wiesengräser u.- kräuter** (Knaulgras, Wiesenfuchsschwanz, kleiner Bärenklau, Wiesenkerbel, Spitzwegerich, Zaunwicke, Dill, Fenchel, Pastinak, Wegwarte, Wiesenknopf, Wilde Petersilie, Rotklee, Schafgarbe, Wilde Möhre, Kamille, Wiesenkümmel, Honiggras, Frauenmantel, Kammgras, Echtes Labkraut, u.v.m.), Bio- Sonnenblumenkerne*, Karotte, Rote Bete, Pastinake, Petersilie, Hagebuttenfrüchte, Ringelblume, Sellerie, Birkenblätter u.- rinde, Eichenrinde, Eschenblätter, Walnussblätter, Buchenrinde, Holunderblätter, Kirschenstiele, Erikakraut, Holunderbeeren
** organische Düngung / schonend warmluftgetrocknet
* aus kontrolliert biologischem Anbau

Analytische Bestandteile von Pferdgerecht Futter Natur

Rohprotein 9,1%, verd. Rohprotein 5,1%, Rohfaser 25,2%, Rohfett 3,6%, Rohasche 7,7%, Stärke 2,3%, Calcium 0,52%, Phosphor 0,26%, Natrium 0,03%, Magnesium 0,21%, Kalium 1,49%, Schwefel 1,50%. Selen

Außerdem sind in Pferdgerecht Futter Natur enthalten

Natürliche Pflanzenbestandteile/Biosubstanzen
Beta-Carotin/ß-Carotin (Provitamin A), Pektin, Cholin, Cumarine, Schwefel, Jod, Fluor, Silizium, Molybdän, essentielle Fettsäuren Omega-3, Omega-6 und Omega-9, Vitamine A (Retinol), B1 (Thiamin), B2 (Riboflavin), B3 (Niacin), B5 (Pantothensäure),B6 (Pyridoxin), B7 (Biotin), B9 (Folsäure) B12 (Cobalamin), C (Ascorbinsäure), D (Calciferol), E (Tocopherol), K (Phyllochinon), wertvolle Aminosäuren wie Asparagin, Tyrosin, Glutamin, Betain, Methionin, Lysin, ätherische Öle, Gerbstoffe, Bitterstoffe, (Bio-)Flavonoide u.a. Rutin, Glykoside, Appiin, Chlorophyl, Inosit, u.v.m.

Zusatzstoffe von Pferdgerecht Futter Natur je kg

KEINE
Auf Zusatzstoffe, Farb-, Aroma- und Lockstoffe, synthetische Binde- und Konservierungsmittel und jegliche Chemie wurde aus Prinzip verzichtet!

Fütterungsempfehlung

Ponys ca. 0,5 - 1,5kg pro Tag
Pferde ca. 1,0 - 2,5kg pro Tag
Jede Futterumstellung sollte schonend vorgenommen werden, damit sich die Darmbakterien umstellen können.
Steigern Sie pro Tag händchenweise die Zugabe von Futter Natur und reduzieren Sie entsprechend das bisherige Futter auf die gleiche Weise.
Futter Natur kann, muss aber nicht angefeuchtet verfüttert werden. Sie können es auch als Mash mit warmem Wasser übergießen.

Darreichungsform

Müsli



Verpackungsgröße: 15kg/Sack


Kurzinformationen
  • Artikelnummer:
    HS-25396
  • EAN:
    4260267910016
  • rechtliche Definition:
    Ergänzungsfutter
  • Darreichungsform:
    Müsli
  • Futterart:
    Kraftfutter
  • Themensuche:
    Getreidefrei, Haferfrei
  • Typ des Tieres:
    Freizeitpferd
  • Versandgewicht:
    15,00 kg
  • Artikelgewicht:
    15,00 kg
Dekorationsartikel im Produktbild gehören nicht zum Leistungsumfang.
Durchschnittliche Artikelbewertung: 4.5/5
2 Sterne
1 Stern
Teilen Sie anderen Kunden Ihre Erfahrungen mit
Code
Die Felder die mit einen gekennzeichnet sind sind Pflichtfelder.
Ihre Daten werden nur zum Bearbeiten Ihrer Bewertung verwendet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Pflichtangabe nach Omnibus-Richtlinie (EU) 2019/2161: Eine Überprüfung der Bewertungen hat vor deren Veröffentlichung nicht stattgefunden. Die Bewertungen könnten von Verbrauchern stammen, die die Ware oder Dienstleistung gar nicht erworben oder genutzt haben.
16 Bewertungen
  • 5 von 5 Bestens für leichtfuttrige Ponies

    Sehr gutes natürliches Futter ohne unnötige Zusatzstoffe. Ich füttere es meinen Welshponies und Haflingern eingeweicht mit Luzernecobs, sonst ist es etwas staubig.

    Eva., 06.02.2023
  • 3 von 5 Kaum Struktur

    Ich war/bin vom Prinzip pferdegerechte Fütterung auch total überzeugt und wollte unserem Jüngling neben einer Grundration Hafer noch was richtig Gutes tun - leider habe ich bisher 2 Säcke (sehr teures Futter wie ich finde) bröseliges, mashähnliches „Pulver“ erhalten, wo ich nicht mehr sicher bin, ob das nicht u.U. auch eine Schlundverstopfung zur Folge haben kann. Ich bleibe beim füttern tatsächlich stehen und werde vom Kauf leider Abstand nehmen

    Richmond., 05.08.2022
  • 5 von 5 Super Grundfutter, Top Qualität

    Meine beiden Isi-Stuten lieben das natürliche Grundfutter als ob es kein Morgen gibt. Da kann ich ihnen perfekt ihr Mineralfutter untermischen (was sie manchmal aussortieren) und sie fressen es gierig auf. Beide haben Anlagen zu Ekzem weswegen ich nun seit 2 Jahren nur dieses Futter plus ihr Ekzemer-Mineralfutter füttere – ihr Haut-&Fellbild hat sich dadurch sehr gut stabilisiert (Eine ist letztes Jahr aus Island gekommen, die andere: wenn man es nicht wüsste wurde niemand drauf kommen dass sie vor zwei Jahren noch einen aufgescheuerten Mähnenkamm und Schweifrübe hatte und nun ohne Ekzemerdecke lebt...).... Ich bin sehr zufrieden und schätze die natürliche Zusammensetzung ohne Zusatzstoffe! Danke an Futter Natur-Hersteller!

    Karina H., 30.04.2022
  • 5 von 5 Dem Pferd schmeckt es...

    Mir gefiel die Zusammensetzung, aber wegen der Bewertungen habe ich zuerst gezögert. Die gelieferte Charge war sehr gut strukturiert und ich werde es wieder bestellen. Denn dem Pferd schmeckt es...

    Kirstin B., 26.03.2021
  • 3 von 5 Früher top, heute naja

    Das war mal richtig gutes Futter, von grober Struktur. Bei Charge Nr. 01903000210721 MHD 21.01.2021 ist das leider nicht mehr! Alles zerbröselt bzw. zermahlen, man kann nicht mehr erkennen was wirklich drin ist. War bei der letzten Lieferung auch schon so, ddaher werde ich es nicht mehr kaufen.


    Karin N., 08.09.2020

    Antwort von HippoSport:

    Kommentar von HippoSport:

    Vielen Dank für Ihre Bewertung.

    Nach Rücksprache mit dem Hersteller wurde uns mitgeteilt, dass es keine Rezepturänderung gab. Da es sich bei den verwendeten Rohstoffen um natürliche Komponenten handelt, kann es durchaus zu Veränderungen bei Haptik und Optik des Produktes kommen, diese natürlichen Schwankungen haben keinen Einfluss auf die Qualität des Futters.

    HippoSport, 09.09.2020
  • 3 von 5 Futter Natur

    Von Struktur keine Spur, Wenn man die Bilder sieht freut man sich,
    Auf gutes Futter leider war der sack nur Staub und Kurzes Zeug
    Keine Kräuter usw zu Erkennen

    Robert., 11.07.2020
  • 4 von 5 Hochwertiges natürliches Futter, jedoch in letzter Zeit weniger Struktur

    Habe meinen Wallach darauf umgestellt. Er mag das Futter sehr gern. Leider war die Struktur in den letzten beiden Säcken weniger als bisher. War etwas enttäuscht, da es fast so Mash-Struktur war, was ja nicht an hipposport liegt, sondern am Hersteller. Bin auf nächsten Säcke gespannt. Vielelicht waren es auch nur die letzten Säcke einer Saison. Weiß man ja nicht. Aber es ist anscheinend sehr lecker, denn andere Pferde wollen auch immer probieren.

    Johanna M., 20.04.2020
  • 5 von 5 Hochwertiges natürliches Futter

    Natürliches Futter, das man auch bedenkenlos seinem leichtfuttrigen Pony füttern kann. Endlich eine Mischung ohne überflüssige Füllstoffe und es wird trotzdem sehr gut angenommen :-)
    Auch als Mash zubereitbar.

    Maximiliane P., 29.03.2020
  • 5 von 5 Super Grundfutter

    Mehr braucht ein Pferd nicht in der heutigen Auslastung der Reiterei, mit Außnahme natürlich von richtigen Sportpferden. Perfekt für die Freizeit Szene!!

    Kim G., 06.02.2020
  • 4 von 5 Natürliche Inhaltsstoffe aber staubig

    Eine Vielfalt von natürlichen Inhaltsstoffen ohne Getreide und ohne Melasse. Jedoch mitunter sehr fein und teils staubig.

    Danielle G., 06.11.2019