ST. HIPPOLYT Ergänzungsfutter MICROVITAL für Pferde

ST. HIPPOLYT Ergänzungsfutter MICROVITAL für Pferde

bei erhöhtem Spurenelementbedarf, mit natürlichen, regulativen und vitalisierenden Mineralstoffbausteinen
Artikelnummer: HS-24620
Größe

Dieses Produkt hat Variationen.
Wählen Sie bitte die gewünschte Variation aus.
ab 54,50 €
sofort verfügbar

Lieferzeit: 1-3 Werktage

inkl. 7% USt., Versandkostenfrei in D
Frage zum Produkt
code
Die Felder die mit einen gekennzeichnet sind sind Pflichtfelder.
Ihre Daten werden nur zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

07171 - 874 889-0
Mo - Do. 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.00 Uhr
Fr. 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr

info@hipposport.de
E-Mail Support

0176 - 755 99 611
WhatsApp

ST. HIPPOLYT MicroVital

  • St. Hippolyt MicroVital - bei erhöhtem Spurenelementbedarf
  • St. Hippolyt MicroVital - vitale Gesundheit und neue Leistungsreserven für Ihr Pferd
  • St. Hippolyt MicroVital - mit natürlichen, regulativen und vitalisierenden Mineralstoffbausteinen

Eine Lücke wird gefüllt

Wenn der Fellwechsel Probleme macht, wenn unerklärliche Müdigkeit oder Leistungsschwäche mit Nervosität oder mangelnder seelischer Belastungsfähigkeit des Pferdes einhergehen, kann die Ursache sehr oft eine unzureichende Fütterung mit Spurenelementen und anderen Mineralstoffen sein. In vielen Fällen reichen herkömmliche Mineralfutter nicht aus. St. Hippolyt MicroVital füllt diese Lücke und sorgt für schnelle, sichtbare Erfolge.

Biophile Mineralstoffe und Spurenelemente

St. Hippolyt MicroVital erlaubt einen raschen Ausgleich von Versorgungsengpässen mit Hilfe hochbioverfügbarer Mineralien und Spurenelemente. St. Hippolyt MicroVital wird zur Beifütterung an alle Pferde mit Gesundheits-, Befindlichkeits- und Leistungseinschränkungen empfohlen. Darüber hinaus eignet es sich besonders zur Nährstoffergänzung bei knapper Versorgung mit Zink, Eisen, Kupfer, Mangan und Selen.

  • hoher Anteil an Zink, Kupfer und Mangan
  • regulatorische Eiweißbausteine sorgen für einen raschen Transport
  • zuverlässiger Ausgleich bereits bei geringen Fütterungsmengen

Ein erhöhter Spurenelementbedarf liegt vor bei gestressten, übersäuerten und immunlabilen Pferden, bei Allergikern, Ekzemern und Pferden mit Stoffwechselstörungen. Ebenso führen reichliche Getreide- und Eiweißzufütterungen, haltungs- und nutzungsbedingte Stresssituationen, sowie Zucht, Hochleistung und Alter zu einem erhöhten Bedarf.

Grundfutter im Mangel

Durch eine herkömmliche Fütterung ist der Spurenelementbedarf oft nicht hinreichend gedeckt. Übernutzung und einseitige Düngung von Weide- und Ackerböden, Graszüchtungen, die nicht genügend Mineralstoffe speichern und ein Mangel an mineralienreichen Kräutern können zu schleichend verlaufenden Mangelerscheinungen führen. Dazu gehören an erster Stelle Fell-, Haut- und Hufprobleme, psychische Probleme wie ''Geistersehen'', Störungen des Immunsystems, Probleme bei der Futterverwertung wie Blähungen und Koliken, Muskel- und Leistungsprobleme. Aber auch Schwerfuttrigkeit, Fortpflanzungs-, Wachstums- und Entwicklungsstörungen gehören wie das ernährungsbedingte Sommerekzem zu den Folgen.

Ausgleich durch hochbioverfügbare Mineralien

Organisch gebundene Mineralstoffe und Spurenelemente können z.B. als Aminosäuren- Chelate oder als Zuckerverbindungen, sowie als Inhaltsstoffe von Hefe, Algen oder Milchprodukten vorliegen. Nicht alle organischen Mineralsstoffverbindungen werden jedoch gleichermaßen gut vom Organismus aufgenommen!

Natürliche regulative Eiweißbausteine

Regulative Eiweißbausteine pflanzlichen Ursprungs sind eine wichtige Entdeckung der neueren Ernährungsforschung. Im Organismus unterstützen sie die Funktion der Spurenelemente und Vitamine zur natürlichen Gesundheits- und Leistungsoptimierung. Davon profitieren insbesondere die Immunabwehr, der Stoffwechsel, die Fähigkeit des Pferdes zur Stressbewältigung und zur schnellen Regeneration nach Erschöpfungszuständen.

Vitale Gesundheit und neue Leistungsreserven

St. Hippolyt MicroVital ist ein Ergänzungsfuttermittel für Pferde, das mit seiner Kombination aus biophilen Mineralstoffen, Spurenelementen und regulativen Eiweißbausteinen eine wichtige Lücke in der Nährstoffversorgung schließt. Zur Erzielung eines optimalen Effekts im Sinne der Vitalisierung, der Gesundheitsstabilisierung und vollen Leistungsentfaltung des Pferdes wurde auf die richtige Auswahl und bestmögliche Qualität dieser natürlichen Ernährungskomponenten geachtet.

Zusammensetzung von St. Hippolyt MicroVital

Maiskeime, Hefeerzeugnisse (reich an RNA und Nukleotiden), Ölsaaten fein gecrackt und Ölkuchen Mischung (Lein-, Sonnenblumensamen) 11 %, Rübenfasern, Karotten, Seealgenkalk, Magnesiumfumarat/-acetat/-sulfat, Malz-Hefe-Würze, Weizenkleie, Isomaltulose, Ölmischung kaltgepresst (Lein-, Sonnenblumen-, Maiskeim-, Canolaöl) 2 %, Salz, Knoblauch, Erbsenflockenmehl, Obstfasern (Apfel/Traube), Fenchel, Kurkuma, Zichorien-Inulin, Dextrose

Analytische Bestandteile von St. Hippolyt MicroVital

Rohprotein 15,0%, Rohfaser 6,0%, Rohfett 9,3%, Rohasche 13,0%, Calcium 2,0%, Phosphor 0,4%, Magnesium 1,0%, Natrium 1,0%

Zusatzstoffe von St. Hippolyt MicroVital je kg

Vitamin E (3a700) 2.000mg, Vitamin B1 (3a821) 350mg, Vitamin B2 (3a825i) 650mg, Vitamin B6 (3a831) 350mg, Vitamin B12 als Cyanocobalamin 50mcg, Biotin (3a880) 5.000mcg
Eisen als Eisen-(II)-Glycinchelat-Hydrat (3b108) 2.500mg, Zink als Glycin-Zinkchelat-Hydrat (fest) (3b607) 7.500mg, Mangan als Glycin-Manganchelat-Hydrat (3b506) 7.000mg, Kupfer als Kupfer-(II)-Glycinchelat-Hydrat (fest) (3b413) 1.000mg, Kobalt als Cobalt-(II)-carbonat (3b202)10mg, Selen in organischer Form aus Saccharomyces cerevisiae CNCM I-3060 (inaktivierte Selenhefe) (3b810) 9mg
Technologische Zusatzstoffe: Klinoptilith sedimentären Ursprungs (1g568) 20mg

Fütterungsempfehlung

ca. 15-20 g je 100 kg Körpergewicht und Tag

Darreichungsform

Pellet



Verpackungsgröße: 3kg/Eimer; 10kg/Eimer


Kurzinformationen
  • Artikelnummer:
    HS-24620
  • Kategorie:
  • rechtliche Definition:
    Ergänzungsfutter
  • Darreichungsform:
    Pellet
  • Futterart:
    Mineralfutter
  • Themensuche:
    Pellet, Haferfrei, Getreidefrei
  • Typ des Tieres:
    Sportpferd, Freizeitpferd, Senior
Dekorationsartikel im Produktbild gehören nicht zum Leistungsumfang.
Durchschnittliche Artikelbewertung: 4.5/5
4 Sterne
3 Sterne
1 Stern
Teilen Sie anderen Kunden Ihre Erfahrungen mit
Code
Die Felder die mit einen gekennzeichnet sind sind Pflichtfelder.
Ihre Daten werden nur zum Bearbeiten Ihrer Bewertung verwendet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Pflichtangabe nach Omnibus-Richtlinie (EU) 2019/2161: Eine Überprüfung der Bewertungen hat vor deren Veröffentlichung nicht stattgefunden. Die Bewertungen könnten von Verbrauchern stammen, die die Ware oder Dienstleistung gar nicht erworben oder genutzt haben.
9 Bewertungen
  • 5 von 5 Wird gerne gefressen

    Meine doch sehr wählerische Tinkerstute bekommt das Futter während des Fellwechsels. Fell und Pferd sehen super aus
    und ich habe das Gefühl das allgemeine Wohlbefinden steigt auch durch dieses Zusatzfutter

    Katja G., 27.09.2017
  • 5 von 5 Hilft gut und wird sogar von mäkeligem Pferd angenommen

    Nachdem mein Pferd so gut wie kein Mineralfutter akzeptierte, hatte es Defizite an Zink und Selen - schließlich Probleme mit Kotwasser und eine folgende Allergie auf Mückenstiche. Endlich habe ich ein Mineralfutter gefunden, das mein großer akzeptiert. Zusammen mit Bokashi haben sich seine Probleme nach ca. sechs Wochen gelegt. Werde auch einmal alternativ semper min probieren.

    Anonym., 23.08.2017
  • 5 von 5 Sehr gut

    Wird sehr gut angenommen. Pferd hat schönes Fell und keinen Juckreiz.

    Anonym., 09.10.2016
  • 5 von 5 Erstklassiges mineralfutter

    Füttere es seit einem Jahr durchgängig inzwischen in halber Dosierung es ist das wirklich beste Mineralfutter um Defizite auszugleichen und das Pferd gesund zu erhalten

    Anonym., 02.02.2016
  • 5 von 5 Unserem Sommerekzemer hil...

    Unserem Sommerekzemer hilft das Fütter sehr gut. Das scheuern hat sich deutlich reduziert.

    Nadine Rusinek., 14.05.2013
  • 5 von 5 Gute Akzeptanz, Probleme ...

    Gute Akzeptanz, Probleme mit Mauke etc. gehören der Vergangenheit an!

    Eva Kleebaur., 25.09.2012
  • 5 von 5 Mein Pferd frisst es mit ...

    Mein Pferd frisst es mit dem Kraftfutter (einmal am Tag) unkompliziert, habe weniger als angegeben dosiert und trotztdem hat sich Haut, Fell, Vitaltität positiv verbessert.

    Christine Pilzweger., 06.09.2012
  • 5 von 5 Mein Merens ist davon seh...

    Mein Merens ist davon sehr begeistert und frisst es sehr gerne. Im Frühjahr stelle ich auf SemperCube um ist einfacher. Sind wie Leckerlies.

    Simone Brenner., 14.01.2011
  • 2 von 5 leider wollte meine Tinke...

    leider wollte meine Tinker-Stute es nicht fressen daher konnte ich nie die angegebene Menge füttern. :-(
    Ich fand den geruch allerdings auch etwas gewöhnungsbedürftig

    Kerstin Kruber., 26.04.2010