- 07171 - 874 889-0
Mo - Do. 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.00 Uhr
Fr. 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr
- info@hipposport.de
E-Mail Support
- 0176 - 755 99 611
WhatsApp
KANNE Bio Fermentgetreide
- Kanne Fermentgetreide - natürliches Ergänzungsfutter für Tiere
- Kanne Fermentgetreide - zu jeder Mahlzeit
- Kanne Fermentgetreide - trocken oder angefeuchtet zu füttern
Zwischen Gesundheit und Ernährung besteht eine enge Wechselbeziehung. Gerade beim Pferd besteht eine enge Beziehung zwischen Gesundheit und ausgewogener Ernährung. Die Darmflora ist dabei sehr wichtig. Wenn diese Darmflora nicht gegeben ist, kann das Fell matt werden, das Temperament abnehmen, Verdauungsschwierigkeiten beginnen und Muskelsteifheit auftreten. Schlechter Appetit oder andererseits auch übermäßige Fresslust sind Zeichen, die alarmieren sollten.
Sie können Ihrem Pferd helfen, seinen guten Gesundheitszustand zu erhalten, indem Sie ihm täglich Kanne Bio Fermentgetreide mit jeder Mahlzeit füttern.
Die Basis für Kanne Bio Fermentgetreide ist ein Vollkornbrot aus kontrolliert biologisch angebautem Weizen, Roggen und Hafer. Das Brot wird mit natürlichem Sauerteig hergestellt. Dieses Vollkornbrot wird dann in Anwesenheit von natürlichem Quellwasser einer gezielten Gärung unterzogen. Dabei gehen unter Bildung von D- und L-Laktat (in gleichen Anteilen) lebenswichtige Elektrolyte, Spurenelemente und Vitamine in die flüssige Phase über, wobei die Brotgetreidesäure eine besondere Stellung einnimmt.
Zusammensetzung von Kanne Fermentgetreide
Roggenvollkornmehl*, Wasser, Weizenvollkornmehl*, Natursauerteig (Roggenvollkornmehl*, Wasser), Salz, Hafervollkornmehl*
*Zutaten aus biologischem Anbau*
Analytische Bestandteile von Kanne Fermentgetreide
Protein 11,0%, Fett, 1,0%, Rohfaser 1,7%, Asche 0,9%, Stärke 57,6%, Stickstoff 1,76%, Wasser: 7,5%, Trockenmasse 92,5%
Fütterungsempfehlung
80-100g zu jeder Mahlzeit
Darreichungsform
Pulver
Verpackungseinheit: 5kg/Sack; 20kg/Sack
* kann in der ökologischen/biologischen Produktion gemäß den Verordnungen (EG) Nr. 834/2007 und (EG) Nr. 889/2008 verwendet werden