- 07171 - 874 889-0
Mo - Do. 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.00 Uhr
Fr. 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr
- info@hipposport.de
E-Mail Support
- 0176 - 755 99 611
WhatsApp
ST. HIPPOLYT Lamin forte 3kg
- St. Hippolyt Lamin forte - verbesserte Gewebsregeneration und mehr Vitalität
- St. Hippolyt Lamin forte - mit Glykonährstoffen aus braunen Meeresalgen
- St. Hippolyt Lamin forte - mit Nahrungskräutern, Früchten und Gewürzpflanzen
Leichter Leben
Gewebeverschleiß und Regenerationsschwäche - viele Pferde leiden unter den Folgeproblemen. Lahmheit, Muskelverspannungen, Husten, Haut- und Verdauungsprobleme können das Pferdeleben zur Qual machen. Nicht nur Sportpferde und Senioren sind davon betroffen.
Bei vielen Pferden sind es vor allem langwährende Nährstoffdefizite, die den Stoffwechsel und das Immunsystem schwächen. Die gute Nachricht: eine kräuter- und vitalstoffreiche Kost verbessert die Aussichten, Zellen und Organe gesund zu erhalten und vorzeitige Verschleißprozesse zu vermeiden.
St. Hippolyt Lamin forte enthält Glykonährstoffe aus Meeresalgen, regulative sekundäre Pflanzenstoffe aus Nahrungskräutern und Leinsamen sowie Antioxidantien aus Früchten und Gewürzpflanzen. Darüber hinaus wirken die zugefügten Vitamine und Spurenelemente zusätzlich antioxidativ.
Die Kraft aus dem Meer
Interessant ist das Nährstoffmuster von braunen Meeresalgen. Die Zellwände enthalten besondere Zuckerverbindungen (Glykonährstoffe), die mit der äußersten Hüllschicht von Säugetierzellen verwandt sind. Meeresalgen können aufgrund ihres Reichtums an natürlichen Mineralien, Vitaminen, Aminosäuren, seltenen Kohlenhydraten und Sekundären Pflanzenstoffen auf viele entzündungsfördernde Stoffwechsel- und Immundefizite einen günstigen Einfluss nehmen.
Mikronährstoffe aus Früchten und Kräutern
Obst und viele Gewürzkräuter enthalten verschiedenartige Antioxidantien, die der aggressiven Wirkung von Radikalsubstanzen des Stoffwechsels, auf mehreren Wegen entgegenwirken. In Verbindung mit Vitamin E aus Pflanzenölen, Omega-3-Fettsäuren aus Leinsamen und zugesetzten Spurenmineralien tragen sie noch wirkungsvoller als das bisher bewährte Lamin zur Widerstandsfähigkeit der Gewebe und des ganzen Organismus bei.
Zusammensetzung von St. Hippolyt Lamin forte
Gerstenflocken, Seealgenmehl, Bierhefe 6 %, Kamille, Leinsamen, Ölmischung kaltgepresst (Lein-, Sonnenblumenöl) 5 %, Kurkuma, Rübenkraut, Karotten, Mariendistelsamen, Traubenkernmehl, Apfelfasern, Calciumcarbonat (maritim und mineralisch), Salz, Gerstenkeime
Analytische Bestandteile von St. Hippolyt Lamin forte
Rohprotein 14,0%, Rohfaser 8,5%, Rohfett 10%, Rohasche 11,5%, Calcium 1,0%, Phosphor 0,3%, Natrium 0,3%
Zusatzstoffe von St. Hippolyt Lamin forte je kg
Vitamin D3 (3a671) 300 I.E., Vitamin E (3a700) 2.400mg, Vitamin C (3a300) 1.000mg, Eisen als Eisen-(II)-sulfat-Monohydrat (3b103) 75mg, Zink als Zinksulfat Monohydrat (3b503) und Glycin-Zinkchelat-Hydrat (fest) (3b607) 1.800mg, Mangan als Mangan-(II)-sulfat Monohydrat (3b503) und Glycin-Manganchelat-Hydrat (3b506) 1.200mg, Kupfer als Kupfer-(II)-sulfat Pentahydrat (3b405) und Kupfer-(II)-Gylcinchelat-Hydrat (fest) (3b413) 300mg, Selen als Natriumselenit (3b801) und Selenhefe aus Saccharomyces cerevisiae CNCM I-3060, inaktiviert (3b810) 6,0mg, Jod als Calciumjodat wasserfrei (3b202) 3,0mg
Technologische Zusatzstoffe: Kieselgur (Diatomeenerde, gereinigt) (E551c) 9.500mg
Fütterungsempfehlung
ca. 15 bis 20g je 100kg Körpergewicht und Tag
Darreichungsform
Pellet
Verpackungsgröße: 3kg/Eimer
-
Artikelnummer:HS-24088
-
EAN:4042215140153
-
Kategorie:
-
Marke:
-
rechtliche Definition:Ergänzungsfutter
-
Darreichungsform:Pellet
-
Futterart:Supplemente
-
Themensuche:Gelenke und Sehnen, Haferfrei, Immunsystem
-
Typ des Tieres:Sportpferd, Freizeitpferd, Zuchtstute, Fohlen & Jährling, Senior
-
Versandgewicht:3,00 kg
-
Artikelgewicht:3,00 kg