- 07171 - 874 889-0
Mo - Do. 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.00 Uhr
Fr. 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr
- info@hipposport.de
E-Mail Support
- 0176 - 755 99 611
WhatsApp
DR.WEYRAUCH Mn Mangan 1kg
- dr. Weyrauch Mangan - organisch gebundenes Mangan
- dr. Weyrauch Mangan - feinste Frucht-, Kräuter- und Gewürzkomponenten
- dr. Weyrauch Mangan - der unterschätzte Nahrungsbaustein
Mangan ist ein Spurenelement mit enormer Bedeutung für den Muskel-, Knochen-, Knorpel und Sehnenstoffwechsel. Der häufig durch Stress, Wachstum oder unterschiedliche Heuqualitäten bedingte Manganmangel kann zu Verspannungen, Gelenksproblemen, Knochenauftreibungen, Zahnproblemen, Pigmentierungsstörungen, Übersäuerungserscheinungen von Kreuzverschlag bis hin zur Hufrehe führen. Auch in der Fruchtbarkeit von Stute und Hengst sowie in der embryonalen Fohlenentwicklung avancieren Mangelzustände im Bereich von Mangan zu ernsthaften Folgen für die Gesundheit des Tieres.
Wie erkennt man, dass das Pferd einen erhöhten Manganbedarf hat?
Pferde, die einen Mangel an Mangan haben, wirken oft sehr verspannt, steif, fast verharzt und neigen zu Gelenks- und Sehnenproblemen. Auffallend sind hohe Muskelwerte im Blutbild, aber auch die Neigung zu Kreuzverschlag, Übersäuerung, Fühligkeit auf der Huflederhaut bis hin zu Hufrehe. Magengeschwüre oder eine schlechte Zahnqualität gehen nicht selten mit Mangandefiziten einher.
Die Neigung zur Entwicklung von Überbeinen, Knochenbildungsstörungen, sowie Gelenksdeformationen können in vielen Fällen auf Manganmangelzustände zurückgeführt werden.
Pigmentierungsstörungen, die sich in vermehrter Stichelhaarbildung oder sogar der Ausprägung einer sogenannten Kupferbrille äußern, wurden vielfach beobachtet. Sarkoide können auf einen Manganmangel hinweisen. Die Erfahrung hat gezeigt, dass Kissing Spines grundsätzlich eine Folge eines Mangels sein können.
Dr. Weyrauch Mn Mangan
Die dr. WEYRAUCH Spurenelementzubereitung Mn Mangan dient dem Ausgleich von Manganmangelzuständen. Für eine optimale Verfügbarkeit wurde ausschließlich organisch gebundenes Mangan gewählt. Dieses wurde in eine Grundlage feinster Frucht-, Kräuter- und Gewürzkomponenten eingebettet, durch die ein unproblematischer und besonders schneller Nährstofftransport in die Zelle erfolgt. dr.WEYRAUCH Mn Mangan ist auf der Basis langjähriger wissenschaftlicher Arbeit entwickelt worden und wird von modernen Tierärzten, Physiotherapeuten, Sattlern und Hufschmieden voller Überzeugung empfohlen.
Mit der dr.WEYRAUCH Spurenelementzubereitung Mn Mangan werden dem Großpferd mit der Fütterung von zwei bis drei Messlöffeln (30 bis 45g) pro Tag 450 bis 675mg Mangan in Form von Manganchelat zugeführt. Die bindemittel-, aroma- und zusatzstofffreie Zubereitung ermöglicht eine besonders natürliche, die feine Kräuter-Frucht-Grundlage eine vor allem garantierte Nährstoffaufnahme in das Gewebe, da sich die Substitution von Mangan als oft sehr träge erweist.
Die Fütterung von dr.WEYRAUCH Mn Mangan erfolgt durchgehend. Eine konstante, mindestens drei- bis sechsmonatige Fütterung wird empfohlen, da so die Manganreserven, die sich vor allem im Knochen befinden, aufgefüllt werden. Dabei sollte auf eine grundsätzlich bedarfsgerechte Versorgung mit anderen Spurenelementen wie Eisen, Zink, Kupfer und Selen, zum Beispiel durch die Fütterung von wenigstens 1 bis 2 Messlöffeln Nr. 4 Goldwert geachtet werden, um etwaige Verdrängungsreaktionen zu vermeiden. Eine Absicherung der Manganversorgung muss auch im Anschluss gewährleistet sein.
Stress, hohe Muskelbeanspruchung, zu schnelles Wachstum mit Mängeln in der Aufzuchtphase können den Manganbedarf erhöhen. Bei manchen Rassen und speziellen Zuchtlinien ist der Manganbedarf grundsätzlich höher. Bei schweren Mangandefiziten erfolgt die Zufütterung weit über 1 Jahr hinaus.
Zusammensetzung von dr. Weyrauch Mangan
Getrocknete Früchte (Hagebutte, Fenchel, Anis, Mangostan), getrocknete Kräuter (Petersilie, Zitronengras, Koriander), Leinsamen, getrocknete Wurzeln (Galgant)
Analytische Bestandteile von dr. Weyrauch Mangan
Rohprotein 18%, Rohfett 7,5%, Rohfaser 14%, Rohasche 11%, Natrium 0,1%
Zusatzstoffe von dr. Weyrauch Mangan je kg
Mangan (3b504) 15.000 mg als Aminosäure-Manganchelat Hydrat
Fütterungsempfehlung
täglich 30-45 g pro Großpferd
bei Kleinpferden 30g pro Tag
Wegen des erhöhten Spurenelementgehalts bitte nicht mehr als täglich 120g pro Pferd füttern.
Darreichungsform
Pulver
Verpackungsgröße: 500g/Dose; 1000g/Dose; 1500g/Eimer
-
Artikelnummer:HS-24774-0002
-
EAN:4260614541023
-
Kategorie:
-
Marke:
-
rechtliche Definition:Ergänzungsfutter
-
Darreichungsform:Pulver
-
Futterart:Supplemente, Mineralfutter
-
Themensuche:Muskelschutz, Kräuter und Kräutermischungen, Getreidefrei, Entsäuerung & Entgiftung, Gelenke und Sehnen, Haferfrei
-
Typ des Tieres:Sportpferd, Freizeitpferd, Zuchtstute, Fohlen & Jährling, Senior
-
Versandgewicht:1,00 kg
-
Artikelgewicht:1,00 kg