Wiemerskamper

Wiemerskamper

Pflegeempfehlung Wiemerskamper Pflegeöl

Information zur Hautpflege von Pferden mit besonders trockener Haut und Scheuerneigung, z.B. Sommerekzem.

Pferde, mit besonders trockener, schuppiger Haut, die auch noch empfindlich auf Insektenstiche reagieren, neigen zum Scheuern von Mähnenkamm, Schweifrübe und Bauchnaht. Zur Hautpflege dieser besonders belasteten Hautpartien scheiteln Sie das Langhaar am besten quer und tragen das Öl direkt auf die Haut auf. Auch rechts und links vom Mähnenkamm, da wo das Langhaar ansetzt die Haut mit Öl benetzen. Bitte nur mit leichter Hand verteilen und nicht einmassieren......denn allein Berührung kann bei manchen Pferden schon Scheuern auslösen. Sollte Ihr Pferd daher nach dem Verteilen des Pflegeöls noch etwas unruhig sein, lassen Sie es ca. 10 bis 20 Min. angebunden stehen, bis wieder Ruhe eingekehrt ist und entlassen Sie es erst dann wieder auf die Koppel, oder in die Box.

Überall dort, wo Ihnen unser Wiemerskamper Pflegeöl zur Pflege zu dünnflüssig ist, z.B. in den Ohren, rund um die Augen, bei Haarwirbeln, oder an der Bauchnaht, können Sie z.B. die festere Wiemerskamper Pflegesalbe einsetzen.

Hat ihr Pferd schon deutlich angegriffene Hautstellen empfehlen wir die Pflege mit dem Wiemerskamper Sensitivöl zu beginnen.

Anfängliche Schuppung ist normal und zeigt, dass sich die Haut erneuert. Einfach ignorieren und nicht unnötig bürsten, da dies ebenfalls das Scheuerbedürfnis eher anregt, als reduziert.

Die meisten unserer Kunden ölen Ihre Pferde alle 2 bis 3 Tage, bei ungünstigen Umständen auch mal täglich.

Bei Bedarf können Sie das überschüssige Öl mit einem milden Shampoo aus dem Langhaar auswaschen. Waschen Sie aber zurückhaltend, um die Haut nicht zusätzlich zu belasten.

Haut- und Fellpflege im Frühjahr:

Beginnen Sie mit der Hautpflege 2 x wöchentlich und tragen Sie das Wiemerskamper Pflegeeöl überall dort auf, wo Ihr Pferd im Vorjahr belastete Hautpartien gezeigt hat. Fahren Sie solange mit diesem Pflegeintervall fort, wie sich Ihr Pferd wohl fühlt und passen Sie den Pflegeintervall bei Bedarf an.

Haut- und Fellpflege während des Sommers:

Beginnen Sie zunächst mit der täglichen Pflege und ölen Sie dazu Mähnenkamm, Schweifrübe UND Bauchnaht mit leichter Hand ein. Auch wenn die Bauchnaht häufig nicht gescheuert, so wird Ihr Pferd dort bevorzugt gestochen und sollte mit gepflegt werden.

Erholt sich die Haut und ist wieder geschmeidig, das Scheuern lässt nach, dann können Sie den Pflegeintervall versuchsweise erhöhen.
Nach einiger Zeit pendelt sich eine gewisse Routine ein. Die meisten unserer Kunden ölen alle 2 Tage und nach Bedarf.